social nets

www.schmidt-hh.com |_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_| ©1996 - 2013 by Bernd Schmidt
schmidt-hh.com

service/support

berichte

support

kinder
- mit k. reisen

 

freundin
- schengenvisum
- aufenthaltstitel
- heirat

 

links

com

news aus der ferne

nachricht senden

infos


Währungskurse
d
USA
php
IP
Wetter
 

Service und Support

mit kindern reisen - schengenvisum für die freundin - aufenthaltstitel - heiraten


Hochzeit am 03.12.2010

 

ringe

 

Supersache! Alles, wie man es sich wünscht. Zunächst einmal ging es innerhalb von 3 Wochen. In Deutschland hätte es bis zu 2 Jahre Vorlauf erfordert, da zunächst einige Unterlagen aus den Philippinen beizubringen wären, die das Standesamt dann direkt zurück zur Deutschen Botschaft nach Manila geschickt hätte. Dort wird dann geprüft, ob alles richtig ist, gerne unter Hinzuziehung von Privatdedektiven. Das dauert mindestens 6 Monate, gerne auch länger.

In Dänemark braucht es all diese Dokumente nicht. Kopie von den Pässen, Geburtsurkunden und zwei Aufenthaltsbescheinigungen aus Hamburg, sowie mein Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk. Dann dauert es 2 Wochen, bis man anrufen kann und einen Termin vereinbbart. Noch zwei Wochen später war es dann soweit. Kosten: 13,00 € für die Aufenhaltsbescheinigungen und 70,00 € Gebühren.

20 Minuten vor der Trauung muss man bei der Anmeldung sein. Dort werden die Pässe überprüft. Die Trauung selbst ist nett, freundlich und wahlweise in Deutsch, Englisch oder Dänisch. Es dauert 15 Minuten und es gibt noch zwei Sektgläser zur Erinnerung. Die Urkunden gibt es auch gleich mit.

Heiraten in Sonderburg


 

Alle Bilder in druckbarer Qualität:
(Ggf. Silverlight installieren)

 

Nach der Hochzeit

Nachdem wir wieder in Hamburg waren, fiel uns ein Fehler in den Trauscheinen auf. In Cathys Geburtsort war ein Fehler. Statt einem A ein E. Eine kurze Mail nach Sonderborg und drei Tage später waren auch schon die neuen Urkunden im Briefkasten.

In Hamburg sind die Urkunden problemlos zu nutzen. Ich hörte von anderen Kommunen, die eine Authentifizierung durch das dänische Außenministerium (Apostile) verlangen, was eigentlich nicht der Intention der Europäischen Abkommen entspricht, aber wohl nicht ausgeschlossen ist. Auch daran läst sich erkennen, wie ausländerfreundlich eine Kommune ist, oder eben nicht. Die schönste Stadt der Welt wird ihrem Ruf als Tor zur Welt voll und ganz gerecht!

Das nächste Problem schien zunächst gewaltiger. Die Ehe muss bei der philippinischen Botschaft zur Registrierung aufgegeben werden. Die Anfrage bei der Botschaft in Berlin war ernüchternd. Alle Dokumente die wir durch die Eheschließung in Dänemark vermieden haben, wollte die Botscahft nun als Anlage zum "Report of Marriage" haben. Die philippinische Botschaft in Berlin geht dabei natürlich von eine Trauung in Deutschland aus. Insofern sind, aus ihrer Sicht die Dokumente ja ohnehin alle vorhanden. Mit der Hochzeit in Dänemark war der Beamte, der uns die Auskünfte gab anscheinend völlig überfordert. Seine Kompetenz wurde dann endgültig durch den Hinweis belegt, dass wir den Trauschein bei der philippinischen Botschaft in Kopenhagen legalisieren lassen müssen. In Kopenhagen gibt es gar keine philippinische Botschaft. Für Dänemark, Norwegen und Island ist Oslo zuständig. Die ganze Prozedur hätte mindestens 6 Monate benötigt und wahrscheinlich noch eine Reise auf die Philippinen ausgelöst.

Ein Blick auf die Internetseite der philippinischen Botschaft in Oslo genügt, und das Leben wird schlagartig wieder einfacher. Dort benötigt man neben dem "Report of Marriage" eine, durch das dänische Außenministerium authentifizierte Heiratsurkunde und jeweils drei Passkopien und ebensoviele Passfotos von beiden Beteiligten. Alles per Post nach Oslo und ca. 3 Monate später erhält man die Bestätigung der Registrierung direkt von der NSO in Manila. Die Botschaft in Oslo ist zuständig für alle Eheschließungen, die in Dänemark, Norwegen oder Island vollzogen wurden.

Also - erster Schritt: Urkunde nach Kopenhagen zum dänischen Außenministerium. Kosten DKR 175,00 zzgl. Portogebühr.

Leganisierung beim dänischen Außenministerium
http://www.um.dk/en/menu/ConsularServices/Legalisation/

 

Zweiter Schritt: Alle Unterlagen nach Oslo zur Philippinischen Botschaft, die mir freundlicherweise das Verfahren noch per Email bestätigte. Kosten NOK 197,50, zzgl. NOK 300,00 für Porto.

Philippinische Botschaft Oslo (für Norwegen Dänemark und Island)
http://www.philembassy.no/consular-services/other-services/report-of-marriage

 

Bei der Überweisung sollte man darauf achtern, dass eine SEPA Überweisung getätigt wird und kein Auftrag im Aussenwirtschaftsverkehr. Die SEPA Überweisung ist genauso teuer, wie eine Innlandsüberweisung, die Alternative deutlich teurer (ca. ab 7,50 €). Den Eurobetrag aufrunden, damit man ein paar Cent Luft bei der Umrechnung in Kronen hat.

 

JUST MARRIED!!!
05.12.2010 | 19:39 Uhr

Es ist vollbracht!

trauung

Link:  Hochzeitsbilder
 

Hochzeit am 03.12.2010 in Nordborg - Dänemark
22.11.2010 | 13:19 Uhr

WIR HEIRATEN!

Am 03.12.2010 werden wir vor dem Standesbeamten in Nordborg - Sønderborg Kommune - Dänemark die Ringe und das Ja-Wort tauschen. Der Termin ist um 10:40 Uhr und Gäste sind natürlich herzlich Willkommen. Danach werden wir in der Nähe in einem Ferienhaus den Tag bei einem Häppchen und einem Tässchen Bier ausklingen lassen.



Wenige Betten sind noch frei und der eine oder andere Schlafsack lässt sich bestimmt auch noch irgendwohin drappieren.

Da alles ziemlich kurzfristig ist, kommt dem Begriff "Improvisation" durchaus eine entscheidende Bedeutung zu. Wer sich ankündigt, macht das am Besten telefonisch, damit wir direkt Absprachen treffen können. Wer überraschend kommt bringt einfach einen Schlafsack, ein Häppchen und Getränke mit und alles wird gut. Gefeiert wird Freitag ab [is egal, wir sind bestimmt da].

Wer kruzfristig ein Haus mieten will kann das unter www.visitsonderborg.com machen. Ggf. die "Suche" anpassen.

Aktueller Bettenbelegungsstand:

Do - Fr
Fr - Sa
Sa - So
1a2a3a4a5a 1a2a3a4a5a 1a2a3a4a5a
1b2b3b4b5b 1b2b3b4b5b 1b2b3b4b5b
67890 67890 67890

(5 Zimmer a 2Pers. - 5 + X Schlafsackplätze)
Unbedingt sind Bettlaken, Bettdecken- und Kopfkissenbezug sowie Handtücher mitzubringen!

Abfahrt am Donnerstag:
13:00 --> Treffen Hirtenstraße 21c
13:20 --> Abfahrt Hamm
14:00 --> Abfahrt Steilshoop
14:20 --> Abfahrt Peter-Petersen-Schule, Wellingsbüttel

Ablauf am Freitag:
09:50 --> Abfahrt vom Ferienhaus
10:20 --> Formalitäten im Standesamt
10:40 --> Trauung
11:00 --> Verheiratet
11:30 --> Kleine Erledigungen in Nordborg
13:00 --> Zurück im Ferienhaus
15:00 --> Kaffetrinken
17:00 --> Vorbereitungen Abendessen: Fondue
19:00 --> Abendessen
21:00 --> "Party"
22:00 --> Licht aus :-)
Größere Gruppen von Überraschungsgästen bringen Fondue, Fett, Fleisch und Brot mit sonst reicht das nicht.

Anreisebeschreibung (jetzt mit genauer Anfahrt zum Ferienhaus)

Link:  Standesamt Sønderborg
 

 

.

 

 

©1996 - 2012 by Bernd Schmidt | http://www.schmidt-hh.com

toolbox
©1996 - 2013 by Bernd Schmidt