Zur homepage
smartphone
nach Oben
eine Seite zurueck
Seite drucken
Kontaktformular
rss anzeigen
twitter
facebook
youtube
schmidt-hh.com



Aktuelles von den Schmidt's


Kaukasus 2024 - Familienausflug ins Bergische!
27.09.2024 - 12:32:28  Uhr

'Next Stop Tbilisi' oder so ähnlich wird es aus den Lautsprechern schallen, wenn wir am frühen Morgen des 20, Oktober in der Kaukasusrepublik Georgien zum Landeanflug ansetzen. Meine Familie reist diesmal komplett, also Vater, Mutter Kind, Kind. Ein Familienausflug also, an die kontinentalen Grezen, wo sich die Kontinentalplatten übereinander schieben und daraus das Kaukasische Gebirge entsteht, mit einigen Bergen über 5.000 Metern Höhe. Hochgebirge also, aber genauso gibt es Tiefebene, Steppe, subtropische Regenwaldregionen und Schwarzmeerküste. Tbilisi, die Hauptstadt scheint auch durchaus sehenswert zu sein und Batumi, die Schwarzmeermetropole glänzt mit postmodernem Charme. Es wir also spannend und wer mehr wissen will, kann dem Link folgen und unserer Reiseberichterstattung folgen.

Bilder und Bericht


Malta 2024 - Auch die Eltern sind vom Hof...
20.07.2024 - 16:46:44  Uhr

21.07.2024, 3°° Uhr: Schlimmer geht eben immer! Heute steht der Wecker noch eine Stunde früher, denn um 4°° Uhr geht's zum Airport. Unser Flug startet um 06:30 Uhr und wir planen lieber ein halbes Stündchen länger ein, nachdem Vorgestern die ganze Welt stillstand. Wir hoffen also, dass für heute kein Softwareupdate ansteht. 3 Stunden später sollen wir jedenfalls in Luqa auf Malta ankommen, unser Auto in Empfang nehmen und dann maltesisch frühstücken....

Bilder und Bericht


Schweden 2024 - Jan im Abenteuerlager
20.07.2024 - 16:27:00  Uhr

20.07.2024, 4°° Uhr Morgens: Der Wecker klingelt und nach einem schnellen Kaffee bringen wir Jan zum Treffpunkt. Es geht mit dem Bus und ca. 25 anderen Jungmenschen nach Schweden. Abenteuercamp der Kirchengemeinde mitten im Wald. Kanufahren, Wandern, Feuermachen und ebn alles, was so zu einem Sommerlager in Schweden gehört. Unsere Anteilnahme endet um 6°° Uhr, als der Bus abfährt und eine Horde unausgeschlafener Eltern am Bordstein hinterläßt. Scheiße, ist das früh! Also - gute Reise und keine Mücken im Essen...

Read more


Himmelfahrt - Wir bleiben am Boden....
07.05.2024 - 08:26:07  Uhr

....und fahren mit der Bahn nach Stettin. Die polnische Hafenstadt ist von Lübeck direkt zu erreichen, d.h. nur einmal umsteigen und knappe 6 Stunden Fahrt. In Stettin zahlen wir für ein Apartment ca. 50 € pro Nacht. Das ist ein Drittel des Hotelpreises, den wir im letzten Jahr in München gezahlt haben. Mitten in der Altstadt gelegen, sind wir auch noch sehr zentral verortet und können unser Domizil fussläufig vom Bahnhof erreichen. Was willste mehr?

Stettin - Bilder und Bericht


Seid untereinander gesinnt, wie es der Gemeinschaft
mit Jesus Christus entspricht.

16.04.2024 - 20:40:54 Uhr

Brief an die Philipper 2,5. Das ist der Konfirmationsspruch mit dem Jan nun am 14. April in den Kreis der Christenmenschen aufgenommen wurde. 1,5 Jahre musste er dafür dem wöchentlichen Unterricht in der Dreifaltigkeitskirche zu Hamburg Hamm beiwohnen, 25 Gottesdienste besuchen und sich mit allen möglichen religiösen und weltlichen Fragen auseinandersetzen. Dafür Lob und Anerkennung, das macht heute ja nicht mehr jeder. Herzlichen Glückwunsch und ein schönes Leben mit dem Segen Gottes!


















































...


2024 - The Year of the Sugarloaf
30.01.2024 - 18:10:16  Uhr

Kaum ist der Zuckerhut auf der Feuerzangenbowle zerschmolzen, tritt schon der nächste auf den Plan. Mein Fernreisejahr beginnt und führt mich im Februar nach Brasilien, insbesondere an den Amazonas. Knapp 3 Wochen geht es mit dem local Boat auf der Lebensader unserer Erdlunge von Belem nach Manaus. Natürlich mit Zwischenstops, jedenfalls in Santarem, und abschließend einem Abstecher auf den Rio Negro. Die genauere Planung bleibt dem Zufall vorbehalten, denn die Fahrzeiten der Amazonasdampfer hängen von vielen Faktoren ab und sind kaum tagesgenau planbar. Der 2. Tiel der Reise führt mich dann in den Rest des Landes: Lençóis Maranhenses, Salvador da Bahia, die Chapada Diamantina, Rio und die Ilha Grande, das Pantanal und schliesslich Iguazu sind auf dem Plan, Viele tausend Kilometer also, die Befahren und Beflogen werden wollen, sodass ich mit 47 Tagen schon fast knapp dran bin :-)

Bilder & Berichte


Durch das Land der Skipetaren...
15.09.2023 - 18:45:21  Uhr

Nun werde ich es mit meinem Sohn den rein literarischen Berühmtheiten Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar gleich tun und das Land der Skipetaren durchstreifen. Etwas weniger Phantasie und phantastische Kreativität braucht es bei uns, denn im Gegensatz zu Karl May werden wir das Land tatsächlich bereisen und vermutlich ein anderes Bild bekommen, als der kleinkriminelle Sachse.

Bilder und Bericht


Marokko 2023 - Den Berbern auf der Spur...
26.07.2023 - 22:08:49  Uhr

Sodele, es ist angerichtet! Nein, nicht Schwaben, aber sprachlich in ähnliche Herausforderungen. Wir werden uns mit dem Arabischen beschäftigen und das quasi am westlichen Außenposten dieses Sprachraums. Immerhin sprechen in Marokko auch viele Menschen Französisch, das wir genauso wenig verstehen, wie Arabisch. Es ist soweit alles vorgebucht sodass vor Ort wenigstens keine allzu großen Herausforderungen lauern, um die archaischen Grundbedürfnisse zu befriedigen. Mit Essen und Trinken wird es schon mit dem Prinzip "Zeigen" gehen. Die Anreise orientiert sich primär am Preis und wird nur minimal abenteuerlich. Zunächst fliegen wir von Hamburg über München nach Malaga, was hin und zurück für ~250,00 € zu haben war. Von Malaga nach Marrakech verlangt Ryanair nochmal ~50,00 € und zurück kommen wir dann von Tanger mit der Fähre über Tarifa und Algeciras. Alles zusammen wird etwa halb so teuer, wie ein Direktflug von Hamburg nach Marrakech. Die ersten 3 Tage werden wir uns Marrakech widmen, dann folgen 2 Wochen mit dem Mietwagen durch das Atlasgebirge, in die Wüste und an die Atlantikküste nach Sidi Ifni und Essaoira. Danach werden wir dann mit der Bahn noch Casablanka, die Königsstädte Fes und Meknes und die finale Destination Tanger ergründen.

Bilder und Bericht


49 € Abenteuer - Teil 1 bis 4
26.07.2023 - 22:10:11  Uhr

Das erste Abenteuer der 49 € Ticket Möglichkeiten führt uns in die Kategorie Regionalverkehrs- fernreisen und nach München. Das verlängerte Himmelfahrtswochenende bietet die beste Gelegenheit, die wir nutzen. 24 Stunden Bahnfahren für lau, 32 Stunden Schlafen für ein kleines Vermögen und zwischendurch München...

München - Bilder und Bericht


Nicaragua - Vulkane und wo es sonst noch so brennt
24.02.2023 - 18:30:07  Uhr

Es geht wieder los! Die Flug- suche war primär geleitet von der Preisfrage. Flüge nach Bangkok, Havanna oder an die meisten anderen Ziele, die auf meiner Liste stehen, lagen alle im kostenmäßigen NoGo, Panama hingegen punktete mit 520,00 Euronen und eine Recherche weiter ließen sich die Mehrkosten eines Anschlußfluges nach Managua ließen sich von 600,00 € auf 20,00 € durch einen Gabelflug reduzieren. Jetzt also HAM - FRA - IAH (Houston mit einer Übernachtung) - MGA für 540,00 €. Geht doch!

Nun kann man sich natürlich fragen, ob man in diesen Zeiten nach Nicaragua reisen sollte, aber diese Frage stellt sich mittlerweile ja auf der halben Welt. Ich mache es also, halte mich vorerst mit politischen Bewertungen zurück und ergründe das Land der Vulkane, besuche unsere Partnerstadt Leon, um mir dort die Restcentprojekte anzusehen, die ich seit 23 Jahren mit den Centbeträgen meiner Vergütung unterstütze. Mit dem Motorrad werde ich dann den entlegenen Nordwesten befahren, eine lauschiege Vulkaninsel bereisen und den Pazific genießen. Am Ende steht dann ein kurzer Trip durch Costa Rica mit Stop am El Arenal, San Jose und ein wenig karibisches Atlantikflair. Von den panamesischen Boccas del Toro geht es dann by Air nach Panama City. Ich hoffe dann am 01.04. zum Mittagessen wieder zu Hause zu sein.

Bilder und Bericht


mit'n Fliga ... - ...nach Riga
18.12.2022 - 22:53:26  Uhr

Damit der letzte Post nicht der letzte bleibt, noch mal was Positives. Wir verbringen das Jahresfinale in diesem Jahr im Baltikum. Weihnachten in Riga, dann ein paar Tage in Tallinn und Sylvester wieder zurück nach Riga. Feuerwerk dann über der Daugava und am Ende noch eine kleine Ostseekreuzfahrt mit der Fähre von Liepaja nach Lübeck.

Bericht und Bilder


Frohe Weihnachten... - ...und ein gutes neues Jahr?
18.12.2022 - 21:38:53  Uhr

Ich tue mich schwer, in diesem Jahr frohe Weih nachten zu wünschen. Nein, es ist kein frohes Weihnachtsfest! Wenn ich die Bilder aus Kiew und Odessa sehe, zwei vormals wunderschöne Städte mit sehr netten Menschen, die uns seinerzeit offen und herzlich empfangen haben, dann kommt keine Fröhlichkeit auf. Wieder sucht sich ein alter weißer Mann, dem vermutlich der Pimmel versagt hat, eine Ersatzbefriedigung und legt in seinem Größenwahn sinnfrei ein ganzes Land in Schutt und Asche. Während Russland wieder im Mittelalter angekommen ist (vielleicht auch immer dort verweilte), sieht der Rest der Welt in moderner Hilflosigkeit zu, weil sich Lenker und Leiter in Ihrem Wachstumswahn in den letzten 30 Jahren immer anhängiger gemacht haben, von Autokraten, Diktatoren und Faschisten.

Die Kollateralschäden bringen weltweit vielen Menschen Hunger und Elend und selbst in unseren Breiten fragen sich Viele, wie lange sie mit der Inflation mithalten können. Wahrscheinlich am Ende kleine Probleme. 45°C im Sommer in Spanien, 50°C in manch anderem Land, Überflutungen, Erdrutsche, Schlammlawinen und von vielen Gletschern ist nur noch ein marginaler Rest übrig. Sorgen wir uns weiter um fossile Brennstoffe und graben uns gerade unser Klimagrab?

Dessen nicht genug, vollziehen wir unsere vermeintliche Rettung auf Kosten unserer Kinder, die nicht nur das Erbe unseres Wachstumswahns, sondern auch die Schulden aus Coronahilfen, Energiepreisdeckeln und den Kriegen dieser Welt, abzahlen müssen.

Hatte man im letzten Jahr noch die Hoffnung, dass wenigstens das folgende Jahr besser werden könnte, so ist die Perspektive aktuell nur noch düster bis tief dunkel und es bleibt jedenfalls spekulativ, dass der Bekloppte im Kreml sich auf einen Völkermord beschränkt.

Nein, es stimmt leider nichts wirklich froh und es steht zu befürchten, dass auch das nächste Jahr kein gutes wird.

Gut also, das kleine Licht in der Dunkelheit zu erkennen, den sprießenden Keim in der trostlosen Wüste zu entdecken und die kleine Hoffnung auf Frieden nicht zu verlieren, auch, wenn es schwerfällt. Weihnachten eben.

pdf


Auf nach Südwest-afrika - Alles-Scheißteuer-Tour
14.09.2022 - 09:16:07  Uhr

2022 ist das Jahr, in dem ich dem verkack-ten Coronavirus endlich den Stinckefinger zeigen kann. Nach Dominikanischer Republik, Portugal, Spanien und einigen 9 € Destinationen, erwartet mich jetzt die dritte richtige Reise. Richtiger wäre die Formulierung 'uns', denn ich werde mit Kim zusammen unterwegs sein und ein unerwartet üppiges Weihnachtsgeschenk abgelten. Ziel ist - eigentlich wie immer - der Weg und der liegt im südwestlichen Afrika, genauer in Namibia und Botswana, mit Abstechern nach Zimbabwe und Zambia. Der Ortskundige weis natürlich, dass die Abstecher für die Victoria Falls stehen. Vorher besuchen wir das Okawango Delta, nachher die Etosha Salzpfanne, Sceleton Coast und die Namibausläufer.

Unser ambitionierter Plan ist eng getaktet, denn es sind reichlich 5.000 Km zu befahren und auch, wenn wir mit einem Toyota Hylux unterwegs sind, werden die Straßen uns das eine oder andere Lowspeed Experience abtrotzen. Zu guter Letzt will man ja auch noch dem einen oder anderen Löwen in die Augen schauen, also viele gute Gründe, um jeden verdammten Kilometer aufmerksam zu durchleben. Wir sind leider nur 3 Wochen unterwegs, d.h. der Tagesschnitt liegt bei 250 Km, was im richtigen Leben Fahretappen von 500 - 800 km entspricht, in Afrika schon ambitioniert!

Die Vorbereitungen waren ernüchternd. Auch, wenn ich die schlimmsten inflationären Preissteigerungen noch vermeiden konnte, sind die Preise im südlichen Afrika einfach überirdisch. Die billigste Variante im Okawangodelta mit Flug, Lodge, Verpflegung und Programm lag bei 2.780,00 € für 2 Nächte. Wir nehmen also das Dachzelt und gucken uns das Delta von außen an.

Hier gibt es natürlich wieder Foto's und Berichte, auch, wenn es diesmal vieleicht etwas dauert, weil man beim Fahren so schlecht tippen kann....

Bilder und Berichte


Level 13
12.06.2022 - 09:40:22  Uhr

Herzlichen Glückwunsch Jan! Seit 8:45 Uhr begehen wir den 3. Geburtstag von Jan. Erwartungsgemäß endete die Nacht also ziemlich früh. Nichts gegen die Nacht vor 13 Jahren. Jan wird mit seiner Geburtstagsgesellschaft und einem neuen Smartphone ins Kino gehen und die Bande dann später zum Pizzaessen nach Hause bringen. Is halt 13. Geburtstag.

homepage


Hamburg trainiert für Olympia
24.05.2022 - 22:05:19  Uhr

Team emmy & felyx geht an den Start beim Hürdenlauf und die ganze Stadt macht mit. Die ersten Hürden sind schon aufgestellt und aller Orten können die Hanseaten schon mal die ersten Trainingssprünge wagen. Besonders freuen sich Blinde, Rollstuhlfahrer und Menschen mit einem Kinderwagen über dieses inklusive Angebot, das jede und jeden in den Wettkampf einbezieht. Glück auf - wir holen Gold!

By the way: Es werden noch mehr rücksichtslose Idioten gesucht, die die Stadt mit kostenlosen Trainigshürden zustellen. Stadtweite Hotline: 110

Hamburg.de


Nie wieder Krieg....
05.03.2022 - 21:27:52  Uhr

Liebe Russen, nachdem wir Deutschen zu Recht immer wieder von Euch darauf hingewiesen wurden, dass wir zwar nicht individuell Schuld haben, am großen vaterländischen Krieg, aber.... Nun die Deutschen hatten Schuld und waren dafür verantwortlich, das der geisteskranke Führer in Ihrem Namen fremde Länder überfiel und Millionen Menschen in den Tod getrieben hat. Natürlich konnte niemand davon ausgehen, dass es nie wieder einen Bekloppten gibt, der einen sinnlosen Angriffskrieg führt, weil er meint, bestimmen zu können, wer wie zu leben hat. Nicht genug, dass Putin Giftmorde begehen, auf der ganzen Welt unliebsame Menschen ermorden lässt und unzählige Andersdenkende inhaftiert, nein, nun eifert er Hitler auch noch mit einem Angriffskrieg nach.

Merkt Ihr eigentlich nicht, dass das, was Euer Putin gerade macht, genau das selbe Muster ist, das zu einem sinnlosen 2. Weltkrieg führte. Und ja, Ihr seid Schuld, denn Ihr lasst diesen offensichtlich Geisteskranken gewähren, ihr habt ihn gewählt und ihr tut nichts dagegen, dass er ganz alleine Euer Volk und am Ende Europa ins Verderben stürzt.


Start ins Reisejahr 2022 - Dom Rep
17.02.2022 - 12:54:33  Uhr

Dem Pandemiefrust entfliehen und endlich mal wieder normales Leben, dachte ich mir, nachdem meine medizinische Perspektive jetzt wieder im Licht des Tunnelaustritts erstrahlt - naja - wenigstens für die nächsten Wochen realistische Überlebenschancen in Aussicht stellt. Also tue ich das, was ich in solchen Momenten, und dazu noch gerne im Spätwinter, immer tue: Reisen. Was sich schon im letzten Oktober anbot, ist immer noch erreichbar: Die Dominikanische Republik! Keine coronamäßigen Zugangshürden, seit letzter Woche auch kein Hochrisikogebiet mehr und so mit überschaubarem Aufwand zu bereisen. Ich werde mich natürlich nicht in den pauschalierten Osten orientieren, sondern mehr die anderen Landesteile erkunden, die die meisten Besucher nie zu Gesicht bekommen. Ob ein Besuch Haiti's Wirklichkeit wird, ist jedenfalls stark anzuzweifeln, denn die Sicherheitslage ist dort unterirdisch, aber wenigstens werde ich mich an der Grenze längsschlengeln, auf der Carretera Internacional, die nicht an der Grenze sondern genau drauf liegt. Ich bin gespannt. Auch darüber hinaus hat der wilde Westen der DR einiges zu bieten an Flora, Fauna, Traumstränden, Dschungel und Bergen. Also - schaun me ma!

Bericht und Bilder


Schöne Weihnachten….
22.12.2021 - 19:16:54  Uhr

… fand im engsten Kreise der Familie statt. Nachdem wir also vor Wochen wieder von „vorwiegend homeoffice“ nach „regelhaft homeoffice“ gewechselt haben, nun also Weihnachten im engsten Familienkreis, also wie vorher. Mit 60 Jahre gelernter Geduld und Leidensfähigkeit kann man das zwar schlecht -, aber ertragen. Vor 40 Jahren hätte ich wohl nur kotzen mögen, ob der prickelnden Perspektive, drogenfrei 3 Tage langweilige Familientradition zu ertragen, sich vorsätzlich ins Unwohlsein zu fressen und das dann auch noch ohne den Lichtblick, ausartender Konflikte zwischen den Vettern, Basen, Onkels und Tanten, die sich über meine Haarlänge ereifern, die es bei IHM, also dem, der doch auch die Autobahn gebaut hat, nicht gegeben hätte…

… müssten eigentlich in Pandemiezeiten um zwei Weihnachtstage verlängert werden. Es ist einfach für eine bundesdeutsche Kleinfamilie nicht zu schaffen, die Standardpute, die ja zuweilen deutlich mehr als 5 Kg wiegt, in 2 Tagen nach dem 3G Prinzip (Gebraten – Gegessen – verGewichtet) in Fettmasse umzuwandeln.

… wären uns vermutlich gar ganz erspart geblieben, hätte es vor 2021 Jahren eine Pandemie gegeben. Die vermeintliche Jungfrau nebst ihrem verballhornten Gatten hätte es nie geschafft, von Nazareth nach Bethlehem zu reisen. Selbst wenn, hätte aufgrund von Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen niemand etwas von der Niederkunft mitbekommen und die 3 Pappnasen mit den weitgehend überflüssigen Geschenken – sehen wir mal vom Gold ab – wären spätestens an der Stadtmauer von Bethlehem verhaftet und eingekerkert worden, was Sie mit Glück und dem Gold vielleicht bei einem korrupten Römer in Bewährung hätten wandeln können. Aber der Königszauber wäre dem Ruch heruntergekommener, mittelloser Exknackis gewichen, die der Zimmermann bestimmt nicht eingelassen hätte, wusste er doch um die Vorliebe seiner zügellosen Gemahlin für skurrile Liebhaber. Schade eigentlich – da hätte so ein Virus Weltgeschichte schreiben (oder radieren) können und der 24.12. wäre einfach ein Dezembertag mit vorwiegend schlechtem Wetter.

… sind vielleicht in diesem Jahr besonders schön, wenn es keine „schöne Bescherung“ gibt, im übertragenden Sinne sowieso, aber auch bei den realen Beschernissen habe ich immer das Gefühl, im Hintergrund die hässliche Lache eines Jeff Bezos zu hören.

Und eine guten Rutsch…

… in ein Jahr, dass auch noch viele Fragen aufwirft.

Auf wie viele Wellen werden wir uns einstellen müssen und was ist eigentlich eine Welle?


Wie kommt man eigentlich vor die nächste Welle, also die Welle, die es noch gar nicht gibt? Doc Brown würde stolz und mit Recht auf den Fluxkompensator verweisen, Kapitän Korck und Mr. Spuck würden ein zartrosafarbenes Sofa mit 50er Jahre Tapetenmuster empfehlen, aber Karl Lauterbach hat sich in dieser Sache noch nicht zufriedenstellend geäußert…

Am Kuta Beach auf Bali hörte ich jedenfalls, dass man es eben verkackt hat, wenn man hinter der Welle ist, dann ist sie eben weg und man nimmt die nächste. Das ist die Strandperspektive, die weitaus meisten Wellen sind aber auf offener See…

Braucht es eigentlich eine Impfpflicht oder wäre eine Hirnpflicht dringender? ODER Wieviel hirnloser Scheiße bedarf es noch, bis ein Zuckerberg die Welt regiert und jegliche Genialität in diabetischer Glukose verklebt?

Ich habe jetzt 3 Dosen bekommen. Wann wird es in den Arterien klappern?

Wie trostlos wird Weihnachten und werden wir uns am Ende des Jahres noch an Silvesterfeiern erinnern können?

Wie sagt man heute?

Herausfordernd.

Nehmt sie an!

Weihnachten 2021


Nächste Rehareise nach Afrika
26.09.2021 - 14:39:06  Uhr

Nach fast 4 Monaten Krankengeschichte und natürlich, nicht zu vergessen, 1,5 Jahren Pandemie und fortgeschrittenem Kontinentalhospitalisnus habe ich mich zu einer Eigenrehamaßnahme entschlossen. Mich wird das Vorhaben erneut nach Uganda führen, wo ich mich zumindest ein wenig aukenne und die Situation etwas einschätzen kann. Natürlich sind die Coronaregeln nervig und, wie überall nicht immer nachvollziehbar, aber irgendwann muss man ja mal wieder ins Leben einsteigen. Der Plan ist natürlich nicht auf große Menschenmassen und viele Kontakte ausgerichtet sondern wird sich eher in den weniger frequentierten Ecken abspielen. Von Entebbe wird es zunächst auf bekannter Strecke und mit bekanntem Gefährtach nach Gulu gehen, um dann nach Osten in den Kidepo Valley National Park zu gelangen. Dieser Park gilt als der weltweit am wenigsten besuchte Nationalpark, also genau richtig für diese Zeit. Durch den Osten des Landes geht es dann durch beeindruckende Landschaften Richtung Süden, um mit einem Linksschwenck dann nach Eldoret in Kenia zu gelangen. Bs Air werde ich dann wieder eine kurze Woche an die kenianische Küste fliegen und ein paar Tage im Lamu Archipel verbringen. Danach geht es dann von Eldoret über Jinja zurück nach Entebbe. Soweit der Plan! Mal sehen, was ich dann wirklich erlebe. Jedenfalls wird wasauchimmer meiner Genesung gut tun und mich ins richtige Leben zurückbringen. Die Spaziergänge in Hamm hängen mir jedenfalls ziemlich zum Hals raus, d.h. ich freue mich untergegs mal wieder einen Löwen zu treffen.

Berichte, Bilder und News von unterwegs gibt wie gewohnt hier auf der Site.

Reisebericht


Reha 2.0 - jetzt bei deutlich
schlechterem Wetter

29.08.2021 - 10:36:13  Uhr

Seit dem 14. August bin ich nun wieder zurück in St. Peter-Ording und rehabilitiere. Nach den 2,5 Wochen, die seit der OP vergangen sind, bin ich schmerzfrei und relativ beweglich, sodass meine Hoffnung steigt, dass das doch noch was wird, mit der Rückkehr ins normale Leben. Die nächsten Tage stehen hauptsächlich unter dem Thema Muskellaufbau, um wieder Kraft in das schlappe Bein zu bekommen. Immerhin hat das 5 Teillastwochen und 3 Wochen Nulllast hinter sich, was deutlich zu spühren ist. So werde ich also Stammkunde in der hiesiegen Muckibude und rackern, damit ich endlich die verkackten Krücken los werde. Nach nunmehr zweieinhalb Monaten würde ich tatsächlich gerne mal wieder ein paar Meter freihändig gehen.

Der Samstag verlaüft unspektakulär. Das Taxi kommt um 9°° Uhr und 2,5 Stunden später bin ich pünktlich zum Mittag in SPO. Den Nachmittag verbringe ich mit Aufnahmeuntersuchungen und Einrichten. Am Sonntag überkommt mich dann auch direkt schon wieder die Unternehmungslust und ich mache mich nach dem Mittag erneut zum Leuchtturm auf. 1.5 Km pro Strecke müssen ja wohl drinn sein mit einer neuen Hüfte.





Als ich am Deich angekommen bin, geht es mir super und ich spaziere gleich weiter, die 2 km bis nach St. Peter Dorf, um dort einen Kaffee in der vertrauten Außengastronomie des 'Kamins' zu genießen. Mir geht es immer noch gut und mein Vertrauen in die Aussagen des Arztes in der Schön Klinik steigen. Die letzten 1,5 Km wechsle ich dann vom Kreuzgang in den Spaziestockmodus, was deutlich mehr Gewicht auf die neue Hüfte bringt. Erstaunt stelle ich fest, dass auch das kein Problem ist und so beende ich meine kleine Wanderung zum Abendessen mit 7 km auf der Uhr. Ein Motivationsschub!

Von Montag bis Donnerstag ist das Wetter schlecht und der teilweise eng getacktete Therapieplan lässt wenig Spielraum für herausragende Aktivitäten. Erst am Freitag Nachmittag kommt die Sonne wieder zum Vorschein und zwingt mich quasi, nach dem Abendessen zu einem Deichspaziergang in der untergehenden Sonne. Besonders hervorzuheben ist der synchron zum Sonnenuntergang stattfindende Mondaufgang. Direkt als der feuerrote Sonnenball sich im Westen verabschiedet erscheint gegenüber - direkt hinter dem Leuchtturm - der ebenfalls rote Vollmond.











Die 4 Km im Spazierstockmodus sind deutlich anstrengender, als das richtige Krückengelaufe und so freue ich mich, als ich um Halb Zehn mein finales Zigarettchen vor der Kliniktür nehmen kann.

Samstag, 21.08.2021: Für heute Nachmittag habe ich mir den St. Peter-Ording Airport als Ziel gesetzt. Die Strecke für Hin und Zurück ist mit 5,5 Km kein Hexenwerck, allerdings plane ich für den Rückweg deutlich mehr Gewicht auf das kaputte Bein zu geben, um den Muskelaufbau anzuregen und mir anständigen Muskelkater einzufangen.







Der Weg hin, im schon gewohnten Spazierstockmodus, ist schnell erledigt und mit Fotostopps bin ich gegen 15°° Uhr am JKF, also einem 'Janz Kleinen Flugplatz'. Der Kaffeepreis von 4,50 € pro Becher weckt allerdings Erinnerungen an den 'JFK'. Ich trinke also meinen teuersten Rehakaffee und lasse mich von kleinen Propellermaschienen beeindrucken, die hier starten und landen. Insbesondere die Flugschule bringt hier etwas Leben auf den Runway, denn auf dem Lehrplan steht Starten und Landen, also Aufsetzen und wieder durchstraten. So ist hier ständig was los.













Den Rückweg nutze ich dann planmäßig, um das neue Hüftgelenk mal etwas mehr zu belasten. Ich habe also kaum noch Druck auf den Krücken sondern setze sie nur noch rhytmisch auf dem Boden ab, also quasi rhytmische Krückenentnutzung. Auch das geht ziemlich gut, ist allerdings deutlich spührbar in der Muskulatur. Ich brauche nur unwesentlich länger, als für den Hinweg, bin dann aber auch platt, d.h. Fernsehabend. Gottseidank gibt's wieder Bundesliga.

Nun ist Sonntag und ich merke tatsächlich ein wenig 'Bein', aber weit störender sind grad mal wieder meine kleinen Freunde vor dem Fenster, die ihrem Namen als Schreimöwen alle Ehre machen. Nutzlose Viecher, oder hatte schon jemand Möwe im Ofen? Ich mache heute mal auf etwas weniger Action und gönne meinem Bein eine kleine Pause.

Der Therapieplan für die neue Woche ist gut gefüllt und die Wetterprognose lässt eigentlich nur auf Dienstagabend hoffen, ab dann geht es bergab. So komme ich nicht umhin, mich Dienstagabend noch mal auf den Weg ans Meer zu machen. Angekommen am Leuchtturm, steht die Sonne noch ziemlich hoch und so gehe ich ihr entgegen statt hier eine halbe Stunde dumm rum zu sitzen. Zügig komme ich wieder am Südstrand an und nehme den Weg durch St. Peter Dorf zurück zur Klinik. Meine Stammlocation hat leider zu und so geht es ohne Kaffee und Pause weiter. Um 21:30 Uhr und 8,5 Km bin ich zur finalen Zigarette am Ausgangspunkt und freue mich, die Beine hochlegen zu können. Aber erstaunlich ist es schon, wie schnell man mit so einer neuen Hüfte wieder on the road ist. Alles scheint besser zu gehen, als nach der knochenerhaltenden Reparatur.





Am nächsten Morgen muss ich konstatieren, dass ich die Kilometer im Bein spühre. Schon vor dem Frühstück bekomme ich eine Ergometereinführung und habe die erste Gymnastikeinheit für vollbelastbare Hüftprothesen. Zum Frühstück bin ich platt und freue mich, dass der Tag jetzt entspannter weitergeht, bis ich am Nachmittag ins Bwegungsbad gehe und entgültig geplättet werde. Ein Abend vorm Fernseher ist unvermeidbar.

Ich freue mich, dass ich am Donnerstag von meinem Physiotherapeuten mit einer heißen Rolle und etwas Massage wieder erweicht werde. Es gibt die klare Ansage, das Bein nicht zu überlasten und so lasse ich den Tag ruhig angehen, das Wetter ist eh Scheiße. Ich komme diese Woche wohl nicht wirklich mehr vom Hof.

Freitag und Samstag ändert sich daran auch nichts und so beschränke ich mich auf das Indoorfahrad und Muskeltraining. Es wird zwar jeden Tag ein kleines bisschen besser, aber die letzten Meter vor dem 'Break even' sind hart und langwierig.

Heute, am Samstag, bekomme ich meinen Therapieplan für die nächste Woche und lese von Abschlussgespräch und Abreise.



Yeah, ich kann jetzt langsam auch keine Klinik mehr sehen und ausserdem ist das Essen mittlerweile sowas von schlecht (die Köche snd alle ausgefallen), dass ich die Flucht nur begrüßen kann. Ich werde also am nächsten Samstag wieder nach Hause fahren und freue mich schon jetzt auf das erste Essen in der Hirtenstraße.

Freitag, 03.09.2021 - Ich blicke auf die letzte Woche zurück und bin zufrieden! Seit Montag versuche ich die Krücken wegzulassen und stelle fest, dass es da noch eine Reihe von Muskeln gibt, die bislang noch keine - im wahrsten Sinne des Wortes - tragende Funktion hatten. Den halben Montag schaffe ich 'ohne' und bin abends kaput, aber zufrieden. Am Dienstag nutze ich meinen freien Nachmittag und fahre mit dem Bus in den hotspot an die berühmte Brücke zu den Pfahlbauten am Strand. Ich laufe einmal zu Gosch (ja, auch auf Sylt hat man SPO als Geldquelle entdeckt) und flaniere kurz über die Holzterasse.











Den wirklich großen Weg schaffe ich aber noch nicht, weil die Krücken im Zimmer stehen. Naja, wenigstens einmal gesehen! Der Mittwoch nötigt mir dann einen weiteren Spaziergang ab, denn es gibt kalte Senfeier an eine Sauce, die nach allem, aber nicht nach Senf schmeckt, dazu warme saure Rote Beete und steinharte Salzkartoffeln. Nö, das könnt ihr mit mir nicht machen! Ich mache mich also auf den Weg ins Gewerbegebiet und gebe mir 2 Fischbrötchen in der Räucherscheune. Auf dem Weg entdecke ich noch das Coronatestwerbemobil des 'Deutschen Instituts für alternative Therapie e.V.' und staune, wer so alles Coronatests veranstaltet, natürlich selbstlos ohne finanzielle Interessen.



Mein Spaziergang zwingt mich für den Rest des Tages zur Ruhe, lässt aber sogar am Abend noch den krückenlosen Gang zur Raucherbank zu.

Donnerstag ist der letzte harte Therapietag mit vollem Programm und ich schaffe ihn ohne die verkachten Unterarmgehstützen. Jep! Es geht voran und das schon wesentlich symetrischer als gestern. Am Freitag beschließe ich mein Pflichtprogramm mit der letzten TEP Volllast Gymnastik und sehe immer freudiger dem morgigen Rehaende entgegen. Leider zwingt mich das, mitten in der Nacht aufzustehen, denn das Taxi fährt schon morgens um 8°° Uhr, was angesichts der vollgesperrten A7, der halbseitig gesperrten A 21 und des Lockführerstreiks immer noch auf eine Ankunft zum Mittagessen hoffen lässt.

Nordsee Reha Klinik SPO


Von nun an geht's bergauf....
02.08.2021 - 22:20:55  Uhr

....hoffe ich jedenfalls. Seit vorgestern habe ich eine neue Hüfte, wie der Volksmund so sagt. Tatsächlich heißt das Ding TEP - Totale Endoprothese. Statt eines Oberschenkelhalses trage ich jetzt also TEP, statt Knochen eine Titaniumlegierung, statt Knochengelenk nebst Gelenkschmiere jetzt Keramikkugel in PE Schale. Guckt man sich die Teile im letzten Post so an und fängt an nachzudenken, wie die Ersatzteile dahin kommen, wo sie hin sollen, ist schnell klar, dass das auch alles ein bisschen eckelig ist und viele Teile im Oberschenkel da erstmal Platz machen mussten, damit der alte Kram raus und die neue Technik eingebaut werden konnten. Dementsprechend war einen Tag später auch nicht viel mehr drin, als meinem neuen Gelenk mal die Raucherecke zu zeigen. Ich stehe hier noch mächtig unter Drogen und freue mich über jeden Schmerz, der nachläßt.

Heute also - einen Tag weiter - schaffe ich die hundert Meter schon wieder in einer halben Stunde, bin also etwa wieder da, wo ich schon bei den bekloppten Bundesjugendspielen war. Der Plan meiner netten Stationsärztin geht in die Richtung, mich Montag wieder ins häusliche Lager zu betten und bis zur Reha dann in Eigenregie zu therapieren. Mich freut daran vor allem die lukullische Perspektive, denn das was hier auf den Tisch kommt, würden wir zu Hause, als 'verdorben' bezeichnen

Ich klammere mich also an die Hoffnung, bald wieder von Kneipenmanschaft auf Bundesliganiveau zu wechseln.

Kurze Zusammenfassung der letzten Tage:
28.07.2021 | Gegen 13°° Uhr schlafe ich mit einem letzten Blick auf die Uhr im Anestesieraum ein und verabschiede mich quasi von meinem Oberschenkelhals, der mich ja immerhin 60 Jahre durchs Leben getragen hat. Um 15:30 Uhr wache wieder auf und kann den Schwestern im Aufwachraum erfolgreich vermitteln, dass ich wieder lebensfähig bin. Auf Station empfängt mich der Besen und macht klar, dass unter ihrem Regime nix is, mit heute noch aufstehen. Ich muss kämpfen, um später wenigstens 2 Scheiben Graubrot ergattern, die nach ihren Vorstellungen belegt sind. Ich nutze den Abend also primär zum Schlafen.

29.07.2021 | Der Arzt versichert mir, dass bei der OP alles gut gelaufen ist, ich jetzt wieder voll durchstarten kann und Volllast kein Problem ist. Nur auf Spagat soll ich verzichten. Das wird mir schwer fallen. Mit der Physiotherapeutin mache meine ersten Schritte, die - sagen wir mal so - etwas unbeholfen und nicht komplett schmerzfrei sind. Am Nachmittag zeige ich meiner neuen Hüfte dann mal die Raucherecke und sie ist so begeistert, dass wir gleich mal ein paar Zigaretten rauchen und den Ausflug nach dem Abendessen noch mal wiederholen.

30.07.2021 | Der Tag spielt sich weitgehend zwischen Zimmer und Raucherecke ab. Die Physiotherapeutin instruiert mich noch für das Wochenende, am Nachmittag kommt Familie Schmidt mit Kaffee vorbei und nach dem Abendessen beschließe ich, den Radius etwas zu erweitern und mal den Weg bis zu Einfahrt zu versuchen. Mitten auf dem kleinen Waldpfad überrasche ich eine Krähe, die sich gerade eine Maus einverleibt. Ich denke spontan, wie ärgerlich, dass ich jetzt keine Kamera dabei habe, weil man das ja doch eher selten sieht und..... MOMENT! Was ist denn das: Ich laufe plötzlich fast normal und fast schmerzfrei. Da ist es wieder, das Kopfphänomen! Einmal nicht bei der Sache und schon vergisst du, dass du darauf konditioniert bist, dass das Bein weh tun muss. Ich laufe so gleich mal ein Stück weiter, drehe eine 500 Meter Runde ud bin danach Stolz, wie Oskar, das ich das ohne Kollateralschäden geschaft habe.

31.07.2021 | Ein unspektakulärer Samstag mit schlachtem Wetter ermöglicht es nur, die Laufstrecke um 200 m zu erweitern, sonst bleibt der Tag trist und trostlos.

01.08.2021 | Nun ist August und ich kann sagen, dass der Sommer wohl verkackt ist. Das schlechte Wetter gerät zur Nebensache, dank der hamburger Goldmedailie Tenniseinzel der Herren und dem Erfolg meiner Vereinskameradinnen gegen die Weltranglistenersten im Beachvolleyball aus Brasilien. Nur die Profifussball AG unseres Vereins verhindert den perfekten Tag mit einem müden Unentschieden. So mache ich Abends dann doch noch einen Spaziergang und überspringe die Kilometermarke. Ist doch schon mal was, am 4. postoperativen Tag. Das Bein freut sich mit mir und stellt den Schmerz ein. Geht doch!

02.08.2021 | Ich schlafe schmerzfrei bis 07:30 Uhr, also quasi, bis der Arzt kommt. Gesprächsergebnis: Middach gibt's zu Hause! Von den vielen Fragen, die ich ihm noch stellen wollte fallen mir immerhin noch die wichtigsten ein, aber 08:00 ist keine gute Zeit für Gespräche. die wenigstens Betriebssystem verdient hätten. Nun wird das schon fast stressig mit Frühstück, Morgentoilette, Verbandswechsel, Tablettenvorat organisieren und dem bürokratischen Schnickschnack. Gegen 12:00 Uhr bin ich zuhause und dann gibt es mal wieder Mittag mit Geschmack. Dann mache ich mich über die aufgelaufene Post her und erledige den Bürokram. Nun bin ich für knappe 2 Wochen zuhause und dann folgt St. Peter-Ording 2.0

Schön Klinik Eilbek


Wieder angekommen am Punkt NULL!

13.07.2021 - 20:01:52  Uhr

Samstag in Eilbek: Der freundliche Arzt möchte mich direkt stationär aufnehmen, bestätigt mir aber, dass am Wochenende nicht viel passieren wird, ich also frühestens am Montag opperiert werde. Ich ignoriere also seine Warnungen und lasse mich nach Hause fahren, um erstmal die Psyche wieder aufzubauen. Ich bin jetzt wieder am Punkt NULL.

Am Montag folgt der avisierte Anruf der Klinik, dass ich kurzfristig kommen möge, aber nicht zur OP sondern um das Gelenk zu punktieren und Gelenkwasser zu entnehmen, denn mit den ersten beiden Operationen und dem Schraubendurchbruch könnten Bakterien in das Gelenk gekommen sein, die nach der HüftOP schlimmen Schaden anrichten können. Die werden jetzt 2 Wochen ausgebrütet und erst danach, so es keine Bakterien gibt, kann dann die Hüftprothese eingesetzt werden. Somit warte ich jetzt 2 Wochen auf das Ergebnis, auf einem Bein. Ich habe es so satt!

Hier mal ein Blick auf mein neues Inlay:

Schön Klinik Eilbek


Krücken-krüppelreha in St. Peter-Ording
04.07.2021 - 10:54:07  Uhr

Am 24. Juni kommt das avisierte Taxi nicht gegen 9°° Uhr sondern erst um 11:30 Uhr, um mich nach St. Peter-Ording in die BG Nordsee Rehaklinik zu bringen. IM "Block 9, Zelle 04" finde ich dann Quartier für die nächsten 3 Wochen an der Nordsee.



Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass ich eben diese auch eines Tages noch sehen werde. Bis zum Wochenende werde ich mehrfachen Aufnahmegesprächen und -untersuchungen unterzogen, mein erster Therapieplan wird erstellt und ich mache Bekanntschaft mit den etwa ca. 100 Möwen, die sich vor meinem Zimmer sonnen, brüten oder ihrem pubertierenden Nachwuchs das Fliegen beibringen. Leider 24 Stunden am Tag, was das Schlafen mit offenem Fenster unmöglich macht, mit geschlossenem aber auch herausfordernd bleibt. Nun ist also Wochenende und dazu hatte ich ja schon oben eine Aussage gemacht.

Während die bundesdeutsche Inzidenz mittlerweile eigentlich fast überall einstellig beschrieben wird, in Schleswig-Holstein deutlich darunter liegt, und allerorten die Coronamaßnahmen gelockert werden, hält sich die Rehaklinik an ihre statischen Regeln aus dem März 2020. Insbesondere, dass man sich zu jeder Mahlzeit persönlich melden muss, ist bekloppt, entmündigend und macht einen Ausflug an Krücken sehr schwierig. Zudem ist es ein kollektiver Mißtrauensbeweis, der seine berechtigten Gründe haben mag, aber in einer freiheitlichen Gesellschaft nicht angemessen ist und verfassungsmäßige Grundsätze tangiert. Sich als jemand, der immerhin 1,5 Jahre ohne Infektion durch die Krise gekommen ist, präventiv Verantwortungslosigkeit vorwerfen lassen zu müssen, ist eigentlich auch nur machtmißbräuchlich ausgeübtes Hausrecht eines übervorsichtigen Chefarztes, selbst, wenn es vieleicht irgendeine mögliche Gefahr verhindert. Mir schlagen die Krücken derweil auf die Handballen, die an die ständige Drucklast von knapp 30 Kg nicht gewöhnt sind. Heute werde ich also erstmal ruhigen Samstag machen und mich dann später mit Italienern und Österreichern beschäftigen, leider auch nur in meiner Einzelzelle.

Es ist Sonntag, mir geht es einigermaßen gut und die Sonne scheint. Von Bewegung hat mir noch niemand abgeraten und so mache ich mich auf an die See, naja, an den Deich. Ich nehme mir den Leuchtturm zum Ziel und mache mich nach dem Mittag auf den Weg.









Back again, stelle ich fest, dass ich 6 Km gelaufen bin, meine Schultern sich anfühlen, als wäre ich Arnold und meine Hände zu Bauarbeiterprancken mutieren.





Der Wochenplan ist ziemlich voll Es geht von einer Therapie zur nächsten. Dazwischen Vorträge und Bewegungsbäder, Krankengymnastik und alle möglichen Quälereien. Lediglich Donnerstag Nachmittag ist frei, was mir Gelegenheit gibt, die hiesiege Einkaufsmeile und den Bahnhof zu besuchen. Anschließend mache ich noch einen Schlenker zum Marktplatz und trinke den ersten Kaffee in einem Cafe seit einem jahr.











Das ganze Klinikgelände kommt einer Tieraufzuchtstation gleich. Die Möwen hatten wir ja schon, aber auch Gänse, Enten und Störche brüten hier. Das ist ein kleiner Zoo, in dem man sich über jedes Möwenkind freut, das vom Storch geholt wird. Wirklich leiser wird es aber auch nach der Storchenmahlzeit nicht.







Und schon ist wieder Wochenende und ich mache meinen nächsten Ausflug auf den Deich und zum Marktplatz, wo es Kaffee ohne Maske gibt.





























Bei der Visite am 10.07. frage ich mal unbedarft nach, wann in der nächsten Woche denn die Kontrollröntgenaufnahme gemacht wird und erfahre, dass die Röntgenabteilung nächste Woche im Urlaub ist und wir das Bild dann heute noch schnell machen. Am Nachmittag bin ich also zum Fototermin, der mein Leben mal wieder verändern wird, aber das weiß ich ja noch nicht. Erst weit nach dem Abendessen werde ich zum Chefarzt gerufen und der Tag ist gelaufen. Auf dem Bild ist deutlich erkennbar, dass die Schraube durch den Knochenkopf gekommen ist und spätestens beim Laufen unter Volllast in die Gelenkpfanne stoßen wird. Der Chefarzt telefoniert noch mit der Klinik in Eilbek und danach ist klar, dass dies zunächst mein letzter Tag in St. Peter-Ording sein wird.

Am nächsten Tag sitze ich um 12°° Uhr im Taxi nach Hamburg und kurze Zeit später bestätigt mir auch der hiesiege Facharzt, dass ich nun eine Hüftprothese brauche. Gottseidank hatte ich kein Mittag, denn ich hätte gar nicht so viel essen können, wir ich kotzen könnte. Für mich bricht nach 5 Wochen mit guten Fortschritten, viel Arbeit in der Reha und einigen längeren Spaziergängen, eine Welt zusammen und ich bin einem Nervenzusammenbruch nahe.

Nordsee Reha Klinik


Kaum bist du 60, nimmt das
Elend auch schon seinen Lauf

14.06.2021 - 11:36:55  Uhr

Ich wollte nur mal schnell etwas Zement holen, als der Bus auf dem Rückweg eine Notbremsung macht und ich nach kurzem Flug (Flug: Da sehne ich mich eigentlich seit einiger Zeit...) unter den Sitzbänken lande. Am Ende des Tages wird mein Oberschenkelhals wieder angeschraubt und ich bin erstmal raus! Am 24.06. werde ich nun immerhin endlich verreisen, leider bloß in die Rehaklinik nach St. Peter-Ording.

Einfach nur ein Scheißtag! Ich fahre mal schnell in der Mittagspause zum Baumarkt, um einen kleinen Sack Zement zu kaufen. Ein Kind läuft auf die Straße, der Bus macht eine Notbremsung und da, wo mein linkes Bein Halt sucht, steht der verkackte Zement. Da macht man sich dann auf den Weg oben drüber. Mein erster Flug seit fast 1,5 Jahren - ich habe mich sehr auf ihn gefreut - endet wiedererwartend nach 5 Metern an und unter dem Rollstuhlstellplatz. Den Kopf kriege ich noch mit den Armen geschützt, die Hüfte prallt dafür ungebremst gegen das Gestänge und mein Versuch aufzustehen endet mit einem Schmerzschrei! Meinem Schmerzschrei.

Im Krankenhaus wird schnell klar, dass mein Oberschenkelhals gebrochen ist und ich noch in der Nacht operiert werde. Als ich erwache ist es früh morgens, 4°° Uhr und ich schlafe gleich noch ein paar Stunden weiter. Nach dem zweiten Erwachen gibt es gleich mal einen Kaffe und die üblichen Morgenrituale auf Krüppelniveau und dann geht's zum Röntgen. Zwei Stunden später kommt schon wieder jemand, um mich zur CT zu bringen. Würde man immer eine CT machen, wenn man einen Oberschenkelhals repariert hat, hätte man das gleich gemacht, also muss es einen anderen Grund geben. Den erfahre ich wenig später, als mein Arzt mir eine zweite Operation für morgen früh avisiert. Der Knochen muss noch etwas justiert, sprich um einige Grad verdreht werden. Mir geht es ziemlich mies. Laufen ist ja eher meine physiologische Kernkompetenz und auch sonst irgendwie von zentraler Bedeutung.

Der nächste Tag wird auch nicht besser! Zwar verläuft die OP gut und ich bin Mittags wieder bei Sinnen, doch dann kommen die nächsten Hiobsbotschaften. Das geflickte (genagelt und verschraubt) Bein darf ich für die nächsten 6 Wochen nur mit 50% belasten, d.h. 6 wochen an Krücken! Auch, wenn ich abends wenigstens wieder selbst auf die Toilette gehen kann, ist das der 3. Tag in Folge ganz im unteren Bereich auf der Skala des Leidens.

Am Wochenende hellt sich die Situation etwas auf. Immerhin kann ich wieder aus eigener Kraft die Raucherecke erreichen, hier im Krankenhaus "the sunny side of life", nicht nur weil die Sonne einem hier auf den Pelz brennt. Meine Familie kommt auf Outdoorbesuch (im Krankenhaus ist Besuchsverbot wegen Scheißcorona) und bringt eine Thermosflasche Kaffee mit, die hier schon mal ein Tageshighlight sein kann. Ansonsten passiert hier, wie in allen anderen Krakenhäusern dieses Planeten, am Wochenende eigentlich nichts. Immerhin hat mir die nette Physiotherapeutin ein paar Tips gegeben und mir erste Übungen zur Beinbelebung gezeigt, die jetzt aber auch nicht für das Actionweekendfeeling reichen.

Am Montag kommt die Visitte mit dem Avis, dass ich am Dienstag wieder nach Hause kann. Bis dahin wird sich die hausinterne Rehaberaterin um eine Reha kümmern und die Physio fittet mich noch etwas auf. Immerhin schon mal ein Lichblick am Horizont, dass ich morgen wieder ein Mittagessen mit Geschmack bekomme.

Nach abschließender Visitte am Dienstag, erfolgreicher Vermittlung in eine Reha zum Erhalt der Arbeitskraft und Erhalt der Entlassungspapiere sitze ich um 11:30 Uhr im Taxi und entfliehe somit dem mittäglichen Füllstoffaufnahmeangebot des Krankenhauses. Das Chickencurry, das mich zu Hause erwartet ist eine Geschmacksexplosion und überhaupt ist Zuhause doch irgendwie angenehmer als Krankenhaus. Der Versuch, den Arzt telefonisch zu erreichen wird quasi viral konterkarriert. Das habe ich noch nicht erlebt. Das Telefonnetz, egal ob landline oder mobil, funktioniert teilweise nicht. Seit Auslaufen der Impfpriorisierung will halt jeder noch schnell vor den Ferien geimpft werden. Dumm, dass die in 2 Wochen beginnen. Als ich endlich durchkomme, muss ich feststellen, dass die Praxis das Telefon nicht mehr bedient, am Ende also persönliches Erscheinen unvermeidbar wird. Glücklich, wer sich den Oberschenkelhals bricht....und eine liebe Frau hat, die den Einsatz übernimmt.

In 14 Tagen geht es zur Reha nach St. Peter-Ording. 12 Tage vorher feiert Jan seinen 12. Geburtstag. 7 Tage vorher werden meine Fäden gezogen. 2 Tage vorher werde ich einem PCR Test unterzogen, was Aufnahmevoraussetzung in der Rehaklinik und völlig überflüssig ist, aber immerhin bekommer ich auch gleich ne Buddel Astra in den Arm. Damit sind die highlights der beiden Wartewochen eigentlich hinreichend beschrieben, sieht man von den lukulischen Überraschungen meiner Frau einmal ab.

Reha Klinik


Das ist das Bild, das ich durch Flucht in
den Dschungel vermeiden wollte!

05.07.2021 - 13:01:44  Uhr

Vielen Dank für alle Formen der Anteilnahme zu meinem 2. Geburtstag (in derCoronakrise).
Ich lasse es krachen im Rahmen der Möglichkeiten und werde tatsächlich das zusätzliches Gesicht meines großen Sohns in meinen Coronaschutzbunker einlassen, alle Beteiligten einem MRT* auf Geschmacks- und Geruchsverlust unterziehen und ggf. mit einem alternativmedizinischen Getreidedestillat aus qualitativ hochwertigem schottischem Hochlandanbau behandeln sowie kleine Eiweißbomben in heißem Fett desinfizieren. Dann schwelge ich in den Erinnerungen aus 59 Jahren Coronafreiheit und vergesse das letzte Jahr einfach, bevor ich mich Morgen wieder in die Tristes der Isolationshaft begebe.
Schöne Zeiten!
------------------------------------------------
*Multiple Redwine Test ®by Schmidt, Hamburg

homepage


Coronostern 2020 - Eier mit Abstand
12.04.2020 - 21:19:42  Uhr

Häbbi Ista! Das ist ja mal ganz was anderes. Statt in irgendeinem Kurzurlaub was auch immer zu genießen, machen wir das, was wir im Grunde genommen schon seit 3 Wochen machen. Wir sind zu Hause minimieren unser soziales Leben und halten Abstand. Mittlerweile ist das Badezimmer gefliest, ein Küchenunterschrank gebaut und alle Kleinreparaturen erledigt und es ist noch 1 Tag Ostern übrig. Schaun wir mal, was noch geht.
Ich fange an, mich zu fragen, wann die humane Kriese, die aus dem wirtschaftlichen Shotdown resultieren wird, die humane Kriese übertrifft, die viral verursacht wird. Ich frage mich aber auch, wann ich wohl wieder ein Flugzeug besteigen werde und welche Abenteuer der Sommer noch für uns bereit hält.

Jedenfalls allen ein schönes Osterfest und viele virenfreie Eier vom Osterhasen mit Mundschutz.

home


Weihnachten ist durch -
Jetzt kommt Uganda

13.04.2020 - 13:18:21  Uhr

Um es genau zu sagen, fahre ich nach Uganda, Ruanda und Kenia. Im Fokus steht Uganda, mit Nationalparks und wunderschöner Natur. Weniger überlaufen und preisgünstiger als Kenia. Ein kurzer geschichtsträchtiger Abstecher nach Ruanda und ein paar finale Tage an der Küste Kenias komplettieren dann den Monat. Ja - es ist diesmal nur ein Kurzurlaub. Ich werde berichten.

Bilder und Bericht


Frohe Weihnachten und
einen guten Rutsch

13.04.2020 - 13:18:41  Uhr

Nun, liebe Webwelt, es ist also wieder soweit, dass wir unseren Besuchern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch wünschen müssen. Die Temperaturen lassen mehr an Frühsommer denken, sodass man wenigstens auch den einen oder anderen Osterhasen verschenken kann und das Weihnachten zwingend etwas mit Schnee zu tun haben könnte, glaubt der größte Teil der Welt eh nicht. Passend dazu zeigt unser Weihnachtsbild den Bahnhofsplatz von Hamm, wo man schon mal den Laubbaum fokussiert. Ein weiteres Indiz, dass wir in Deutschland auf dem Weg sind, Weihnachten unter Palmen zu feiern.

Hier erklärt sich Hamm


Erst ein ver-rücktes Haus und
dann ein Schiff im Fahrstuhl


02.11.2019 - 22:25:02  Uhr

Unser Haloween-ausflug führte und zunächst zum verrückten Haus in Bispin-gen, wo alles auf dem Kopf steht, also eigentlich dann der Besuch-er. Gleich gegenüber vergnügten sich Jan und Jonas im Abenteuerlabyrint, bevor wir noch am Schiffshebewerk in Scharnebeck einem Schiff im Fahrstuhl zusehen konnten. Aber seht selbst!





































Das Verrückte Haus


Wenn Blue Port auf Cruise Days trifft
14.09.2019 - 00:06:04  Uhr

Sieht schon toll aus, wenn vor dem Hintergrund des Blue Port ein illuniniertes Kreuzfahrtschiff darüber hinweg täuscht, dass wir an diesem Wochenende in den Verbrennungsrückständen von 12 dieser Dreckschleudern duschen.





Bilder


9000 km bis zur Nordseeküste,...
13.08.2019 - 08:15:59  Uhr

...die wir dann aus Kostengründen nach Thailand verlagert haben. Tatsächlich kommen 3 Wochen Thailand günstiger, als 2 Wochen an der Nordsee, also fliegen wir da hin. Kanchanaburi, Samui und Bangkok stehen auf dem Programm. Es geht über Frankfurt und Kiew nach Bangkok, dann eine Woche mit dem Mietwagen durch Kanchanaburi und nach Ayutthaya, mit Zug und Fähre auf die Ko Samui zum Baden und dann mit dem Flieger für die letzten Tage Bangkok. Bilder und Berichte wieder hier auf der Seite.

Bilder und Bericht


Weiter so!
03.03.2019 - 21:50:20  Uhr

Kurios eigentlich, wenn Polittikerinnen und Politiker von Schulpflicht-verletzungen sprechen und Unerrichts-versäumnisse beklagen, obwohl sie doch intelektuell schon heute den Schülerinnen und Schülern offensichtlich unterlegen sind. Selbst wenn dem nicht so wäre, ist es immer noch besser ungebildet zu überleben, als hochqualifiziert unterzugehen. Also: WEITER SO!

fridays for future


Auf zum Lunch mit den Lemuren
03.03.2019 - 21:25:28  Uhr

6 Wochen noch bis zum ersten Abenteuer des Jahres und vermutlich wird das dass größte Abenteuer meines Reiselebens werden. Die viertgrößte Insel unseres Planeten ist auch eines der ärmsten Länder und infrastruckturell eine Herausforderung. Hier und da schafft man 200 Km am Tag, manchmal auch nur 20. Den Plan die Insel einmal zu umrunden musste ich aufgeben, das ist in knapp 7 Wochen nicht zu schaffen, also wird es nur die Hälfte, um genau zu sein, die Südhälfte. Mitte April geht es los.

Bilder und Bericht


Frohe Weihnachten
03.03.2019 - 22:07:02  Uhr

Das gute neue Jahr würde mir unterm Strich schon reichen, ist ja aber kaum zu befürchten, solange Politiker Regierungs-verantwortung mit Machterhalt und Selbstverwirklichung verwechseln. Hoffen wir, das Inselbewohner weltweit das nächste Fest noch trockenen Fusses verbringen können und die Kinder im Jemen nicht vorher verhungert sind, also im Namen der Religion natürlich. Das ausklingende Jahr war vornehmlich suboptimal. Abstieg - Vorrundenaus - Verregneter Sommerurlaub - die Union beginnt zu zerbrechen und viele Parolen lassen an die dunkelste Zeit unserer Geschichte denken. Es gibt also unbegründete Hoffnung für das neue Jahr. Wenigstens sieht es derzeit nach Aufstieg aus und mein nächstes Reiseziel ist Madagaskar und dort schlage ich nach der Regenzeit auf. Leider wird das die Welt nicht retten. Hoffen wir also weiter auf die Weisheit der Wichtigen dieser Welt. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

schmidt-hh


Schon wieder Advent...
08.12.2018 - 17:49:23  Uhr

... und das letzte Heimspiel gewonnen. Spitzenreiter und die Party auf dem Heimweg unvorstellbar. Allen eine schöne Weihnachtszeit.

Tabelle


...ab in den Regen
05.07.2018 - 08:31:24  Uhr

Es sind noch wenige Stunden, dann verlassen wir die schönste Stadt der Welt mal wieder und begeben uns in die asiatische Regenzeit. Geplant ist eine Triketour auf Palawan, Familienbesuch auf Samar und dann Essen auf Taiwan. Ein rundes Programm, am Ende auch für eine runde Figur :-). Bilder und Berichte, wie immer hier.

Bilder und Bericht


Noch ein letzter Blick auf die
erlöschende Stadionuhr

13.05.2018 - 13:56:19  Uhr

Das wars denn! Traurig, das ein schwarzer Block gehirnloser Masse zum Abschluss das Stadion in eine Kriegsszene verwandelt. Noch trauriger, dass sich das schon 5 Minuten vorher andeutete und die Sicherheitskräfte abwarteten, bis Rauchbomben geworfen wurden. Hoffentlich hat man die Gewalttouristen wenigstens eingelocht und lässt sie so schnell nicht wieder raus. Ein Lebenslanges Stadionverbot kann höchstens das Dressing sein.

YouTube Video


Jan - auch schon Halbjährig
13.05.2018 - 13:54:12  Uhr

Am 12. Juni hat Jan die halbe Strecke auf dem Weg zur Volljährigkeit geschaft. Es bleibt noch viel zu lernen, aber die Richtung stimmt. Die Fangemeinde versammelt sich diesmal in der Spielscheune und Jan freut sich schon. Details dazu in den Einladungen und unter dem Link.

Jan's Seite


Hammer - Mal wieder was los in Hamm
23.04.2018 - 21:12:13  Uhr

Zur allgemeinen Belustigung besuchte uns heute der Luftrettungshub-schrauber des Bundesministeriums des Inneren zu einem Rettungseinsatz. Schönes Spektakel direkt vor der Haustür

Luftrettung


GN - Fenomenale
23.03.2018 - 17:02:21  Uhr

Mit 61 Jahren ist sie doch immer noch ganz gut zu Fuß. 2 Stunden Musik mit Fokus auf die alten rockigeren Stücke war schon ganz geil. Alter und Astma fordern ihren Tribut nur in den etwas längeren Pausen zwischen den einzelnen Stücken. Das Publikum zwischen 50 und 70 Jahren gibt einem allerdings zu denken, vor allem, wenn man weiß, dass man auch nur 5 Jahre jünger ist als Gianna.







giannanannini.com


Jan hat gekocht!
23.02.2018 - 20:23:52  Uhr

Heute hat Jan das erste Essen zubereitet. Es gab Toasts mit Käse und Wurst. Alles im Ofen überbacken und tatsächlich sehr lecker. Cathy nahm nur Assistenzaufgaben nach ANweisung wahr. Es geht also bergauf. Überleben ist wenigstens gesichert. Die Erstannahme, wir müssten noch Pizza bestellen, stellte sich auch als überflüssig heraus, denn alle waren satt und zufrieden. Yeah.

www.schmidt-hh.de


Ab auf die Insel(n)
27.01.2018 - 23:24:28  Uhr

Cabo Verde heißt das Ziel und Montag geht es los. Kurzentschlossen muss ich mal wieder ein paar Tage Urlaub machen. Die Zeit vom Sommer bis zum Nächsten ist einfach zu lang. Also 2 Wochen auf die Kapverdischen Inseln, die sich in 14 Tagen jedenfalls etwas entdecken lassen. Von Hannover mit tuifly nach Boa Vista und dann weiter in die Hauptstadt Praia, dann die Strandinsel Maio, weiter auf die Karnevallsinsel Sao Vicente und dann wieder zurück nach Boa Vista. Ich werde berichten!

Bericht


Happy New Year
31.12.2017 - 13:51:06  Uhr

Wir wünschen allen ein frohes und gesundes 2018. Vieleicht gelingt es ja, ein weiteres Jahr den ganzen Bekloppten zu trotzen und der Weltgeschichte noch ein weiteres Jahr abzutrotzen.

homepage


Wir sind wieder wer...
26.08.2017 - 13:45:59  Uhr

25.08.2018, 20:30 Uhr: Wir sind Tabellenführer! Im Grunde genommen müssen wir ja den Platz nur noch über die letzten 32 Spieltage halten und dann gehts direkt in die Gruppenphase der CL.

Zum Tabellenführer


Transsilvanien - Eisen für's Blut und
dann los

25.07.2017 - 19:42:26  Uhr

Wir sind mal wieder unterwegs. 2,5 Wochen Rumänien. Mit dem irischen Billigflieger von Schönefeld nach Bukarest und dann mit dem Auto durch Transsilvanien. Danach ins Donaudelta und an die Schwarzmeerküste. Berich und Bilder, wie immer, on the fly auf dieser Seite

Bericht und Bilder


G 20 - Welcome to hell
07.07.2017 - 13:28:10  Uhr

Da sind sie, die Despoten der Welt und treffen sich in Hamburg zum G 20 Gipfel. Hubschrauber und Polizeisirenen rauben uns den Nerv. Schwarz vermumte Idioten gießen Wasser auf die Mühlen autoritärer Herscher. Wenige Lichtblicke sprechen Französisch, lassen aber Hoffnung keimen, das nicht der orangene Präsident bestimmt, was richtig ist. Der Hamburger zieht sich also aus seiner Innenstadt zurück und hofft, dass man sie am Montag noch wieder erkennt.

NDR Liveblog


Obi Kenobi Wan's
Stiefschwiegerenckel- sohn wird 8

04.06.2017 - 19:41:26  Uhr

Dazu lädt die ursäch- liche Verantwortungs- gemeinschaft zur galktischen Feierstun- de ins heimische Domizil auf den Planeten Erde. Über das Motto muss hier wohl nicht mehr viel gesagt werden. Die Kurzen sind am 17.06.2017 von 14°° - 18°° Uhr an die Laserschwerter geladen, die Größeren können dann ab 18°° Uhr die Reste der gallaktischen Suppe auslöffeln. Der Schwatte mit der heiseren Stimme bleibt draußen! Glückwünsche dürfen schon am 12.06. übermittelt werden.

Bildvergroesserung


Frohe Ostern
26.01.2017 - 08:37:19  Uhr

Wir wünschen euch frohe Ostern, wie immer aus Beilstein in Hessen. Unsere diesjährige Ostertour führte uns zunächst nach Bochum zum Starlight Express. Vor 25 Jahren war ich ziemlich begeistert, diesmal hielt sich die Euphorie in Grenzen. Ich habe das Gedühl das musikalisch einiges geändert hat, was für meinen Geschmack nicht nicht zu einer Verbesserung führt. Die Lichttechnik hat sich dafür durchaus beeindrckend entwickelt. Lasertechnick und eine beeindruckende Steuerung verzaubern den Zuschauer. Kann es sein, dass es Musicsls ähnlich geht, wie alten Filmen, die man vor Jahrzehnten umwerfend fand und sich heute fragt warum.

Unser Trip führt uns weiter nach Beilstein, wo das Wetter nicht wirklich zum Osterspaziergang einlädt. Also gibt es Ostereier aus der Scheune.

Bilder


Buddhismus Tour 2017
26.01.2017 - 08:37:19  Uhr

So - es ist wieder soweit. Am 09. Februar geht es wieder los. Ich werde nach ein paar Tagen am Golf von Siam den Norden Thailands und den Isaam durchkreuzen. Wenn alles nach Plan läuft folgt noch ein Abstecher zur Brücke über den River Kwai und ein Finish an den Stränden um Khao Lak, aber schaun wir mal.

Wer es genau wissen will, wird, wie gewohnt, Berichte und ein paar Bilder finden.

Bericht und Bilder


Da kommt der Ernst...
31.08.2016 - 09:35:21  Uhr

...des Lebens auf Jan Rafael zu. Am 06.09.2016 um 8:45 Uhr wird er ihn in der Schule Hohe Landwehr erreichen. Fortan geht's es dann in die 1. Grundschulklasse "d".
Wer dem Ereignis beiwohnen möchte ruft am besten vorher kurz an und kommt dann einfach in die Schule. Parkmöglichkeit am besten auf dem Parkplatz der HT 16, Einfahrt vom Sievekingsdamm, direkt hinter der Schwarzen Straße, wenn man von der Sievekingsallee kommt.
Wir freuen uns für die nächsten 10 Jahre also schon mal auf die Sommerferien (und es kann ja auch noch schlimmer kommen).

Schule Hohe Landwehr


Italien 2016 - Wir sind mal kurz weg
15.07.2016 - 09:35:21  Uhr

Die erste Augusthälfte werden wir auf dem Weg nach und in Italien verbringen. Es geht über das Berner Oberland und die Toscana nach Rom und dann über Vendig und Insbruck wieder zurück. Einzelheiten zu gegebener Zeit dann hier.

Bilder und Bericht


:: phpunity.newsmanager :: | 57 News 



Da kommt der Ernst... | 31.08.2016 | 09:35 Uhr

Da kommt der Ernst...

...des Lebens auf Jan Rafael zu. Am 06.09.2016 um 8:45 Uhr wird er ihn in der Schule Hohe Landwehr erreichen. Fortan geht's es dann in die 1. Grundschulklasse "d".
Wer dem Ereignis beiwohnen möchte ruft am besten vorher kurz an und kommt dann einfach in die Schule. Parkmöglichkeit am besten auf dem Parkplatz der HT 16, Einfahrt vom Sievekingsdamm, direkt hinter der Schwarzen Straße, wenn man von der Sievekingsallee kommt.
Wir freuen uns für die nächsten 10 Jahre also schon mal auf die Sommerferien (und es kann ja auch noch schlimmer kommen).



Italien 2016 - Wir sind mal kurz weg | 14.07.2016 | 16:46 Uhr

Die erste Augusthälfte werden wir auf dem Weg nach und in Italien verbringen. Es geht über das Berner Oberland und die Toscana nach Rom und dann über Vendig und Insbruck wieder zurück. Einzelheiten zu gegebener Zeit dann hier.



TTIP Demo | 14.07.2016 | 16:43 Uhr

TTIP Demo

Hingehen!
17.09.2016, 12°° Uhr, Rathausmarkt

Link: Aktionsseite



TTIP lesen und kotzen! | 03.05.2016 | 08:54 Uhr

TTIP lesen und kotzen!

Informationen in Deutsch: http://www.ttip-leak.eu/

Link: TTIP Dokumente von Greenpeace



Ein Gedicht über Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit? | 18.04.2016 | 19:59 Uhr

Meine aktuelle Bewertung der Akteure:
- Ein mal Minus für Böhmermann und sein Gedicht, das als Kunst wohl auch eher durchfällt
-- Zwei mal Minus für die Bundesregierung und unsere Kanzlerin, die sich von einem Despoten ihre Politik diktieren lassen, aus Angst, er könnte sich zukünftig weigern, Flüchtlinge zurück in den Krieg zu schicken oder so lange zu drangsalieren, bis sie freiwillig gehen.
--------------------------------------------------(Am Ende kommt irgendwann der Despot auf dem Weg zum Diktator)------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Link: Zum Gedicht



Kuba - der marode Charme einer DDR in den Tropen | 17.01.2016 | 18:04 Uhr

Kuba - der marode Charme einer DDR in den Tropen

Ab dem 05. Februar steht Kuba auf dem Programm. Ich werde mal wieder einen Rucksacktrip unternehmen und die Isla Grande durchstöbern. DDR Charme unter der tropischen Sonne, das verspricht interessant und abenteuerlich zu werden.
Die ersten Tage werde ich der Hauptstadt widmen, bevor es dann zunächst in den Westen geht. Dort stehen Las Terrazas und Vinales im Fokus. Insbesondere soll dort eine atemberaubende Natur ihr Unwesen treiben.
Über die Schweinebucht geht es dann nach Trinidad, bevor der Osten dran ist. Santiago de Cube, Guantanamo und Baracoa werden dort dann auf dem Speiseplan stehen.
Alles natürlich nur, soweit es der Sozialismus zu lässt und ich die entsprechenden Tickets bekomme, die Busse und Bahnen tatsächlich fahren und auch ansonsten keine zu großen realsozialistischen Hindernisse im Weg liegen.

Der interessierte Leser verfolgt die Reise unter dem nachfolgenden Link, wo, wenn es die Bedingungen zulassen wieder hin und wieder ein paar Zeilen erscheinen. Da das Internet ja nicht richtig sozialistisch ist, kann es aber manchmal etwas dauern und die Bilder werden wohl angesichts der exorbitanten Uploadgeschwindigkeit allenfalls im Miniaturformat erscheinen. Später dann mehr.

Link: Reisebericht



Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! | 24.12.2015 | 14:09 Uhr

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Kein Schnee, mit dem Frieden ist es auch so'ne Sache und einen Kamin haben wir schon gar nicht, aber auf den Weihnachtsmann war wieder Verlass. Er hat sich wieder irgendwo durchgezwängt und 2 - 3 Schlitten Geschencke unter unseren Weihnachtsbaum drapiert. Schade eigentlich, dass es bei vielen Mitmenschen anders aussieht.
Trotzdem wünschen wir Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein vieleicht schneeloses, aber hoffentlich wenigstens friedliches Jahr 2016.
...und esst nicht zuviel!



#NousSommesUnis | 14.11.2015 | 15:49 Uhr

#NousSommesUnis

#NousSommesUnis



Jan ist fast schon ein GROßER | 01.09.2015 | 18:00 Uhr

Jan ist fast schon ein GROßER

Heute war es soweit: Jan ist in die Vorschule gekommen. Nun beginnt also der Vorernst. In der Schule Hohe Landwehr steuert er jetzt in Richting 1. Klasse.

Link: Schule Hohe Landwehr



Auf geht's - Philippinen 2015 | 22.06.2015 | 15:42 Uhr

Ab Freitag sind wir mal wieder unterwegs. Über Istanbul geht es nach Manila, wo sich zunächst unsere Wege trennen. Cathy und Jan besuchen Oma und bleiben dort ein paar Tage länger. Ich mache zunächst einen Inseltripp nach Nagros und stoße dann später zur Familie. Die letzten Tage verbringen wir dann zu dritt, oder wie auch immer.

Wie gehwohnt gibt es von Zeit zu Zeit Berichte und Bilder. Also, ab und zu mal reinscheuen.

Bis die Tage

Link: Reisebericht und Bilder



IGS Hamburg | 20.05.2013 | 19:08 Uhr

Verglichen mit dem Wahnsinn der Elbphilarmonie ist die Internationale Gartenschau noch zu tolerieren. Verglichen mit Planten und Blomen ist sie denn doch ein bisschen teuer geraten. 21 Euronen berappt der Normalbürger für den Eintritt. Die Gruppenermäßigung von 2 Euro reisst das auch nicht wirklich raus und zu dem Eintritt kommt für Menschen mit Kindern natürlich noch die obligatorische Monorail Fahrt für 7,50 € hinzu. Immerhin etwa die Strecke zwischen 2 S - Bahnhöfen und fast die gesamte Fahrt durch Wald und unbepflanzte Wiesenflächen. Interessant, wie eine Tunnelfahrt ohne Licht.

Darüber hinaus gibt es Blumen ohne Ende, Spielplätze ohne Kinder und alles für den Gartenfreund. ICH BIN KEIN GARTENFREUND und finde Planten und Blohmen auch ganz hübsch. Bei 0 € Eintritt und dem dortigen Blumenangebot rangiert der Park ungefähr 500 % oberhalb der IGS.

Das letzte Bild ist übrigens direkt vor unserer Haustür entstanden. Bislang wird für den Zugang zu unserer Wohnung noch kein Eintritt verlangt.

Link: IGS Bilder



Reisebericht, Teil 3 - update online | 20.03.2013 | 14:20 Uhr

Der 3 Teil - Familienurlaub in Nord Luzon - ist online.

Teil 2 des Reiseberichts - meine Tour nach Coron und Mindoro - ist angefügt.

Der erste, wenn auch, zumindest am Anfang etwas betrübliche, Teil des Reisebericht unserer fluchtartigen Philippinenreise ist online.

Link: Reisebericht



Carlo ist tot! - Wir fliegen auf die Philippinen! | 02.03.2013 | 21:51 Uhr

Mit 17 Jahren musste Cathys Bruder sterben. Der Grund: Eigentlich Armut, denn die Lungenentzündung die Ausgangspunkt des Dramas war, wäre bei uns richtig behandelt und geheilt worden. Falsch behandelt von einer mangelhaften medizinischen Infrastrucktur, die letztlich das Resultat eines fehlenden Krankenversicherungssystems ist, hatte er eigentlich keine Chance, selbst mit den hoffentlich richtigen Medikamenten, die wir ihm zukommen ließen.

Wir fliegen nun auf die Philippinen, aber Urlaubsstimmung will nicht wirklich aufkommen. Der Aufbruch erinnert eher an Flucht und ich habe noch keine Ahnung, was in den nächsten 4 Wochen passieren wird.

Cathy und Jan starten am Montag, ich folge dann 2 Tage später. Wir sind also in nächster Zeit nur digital zu erreichen und das vieleicht manchmal auch nur schwer.

Link: Reisebericht



The times, there are a changin | 05.02.2013 | 18:59 Uhr

Ab 01.03.2013 verlagert sich mein Dienstsitz in den Klosterwall, verbunden mit der neuen Aufgabe, für den ganzen Bezirk zuständig zu sein. Nach 13 Jahren in Billstedt kein leichter Abschied, dafür aber ein schöner neuer Anfang. Das ganze mündet natürlich in eine Party an eben diesem 01.03.2013 ab 14°° Uhr in eben jenem Billstedt. Näheres dazu unter dem link!

Link: Einladung



Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch... | 25.12.2012 | 19:13 Uhr

...und natürlich herzlichen Glückwunsch zum überlebten Weltuntergang. Die Maya sind in meiner Achtung nach diesem Weltuntergangs - Fauxpas nicht gestiegen. Nachdem wir nun also widererwartend doch noch mal Weihnachten feiern müssen, ist es uns tatsächlich gelungen, in nur 3 Tagen alles fürs Fest zu organisieren. Also genießen wir einfach die Zeit und warten auf den nächsten Untergang. Gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen Cathy, Jan, Kim und Bernd



Kim's "Nun beginnt der Ernst des Lebens" Party am 27.10.2012 | 11.10.2012 | 10:08 Uhr

Hallo Ihr lieben,

wie es so schön heißt, „beginnt nun der Ernst des Lebens“ für unseren Sohn.

Ein schöner Grund zum Feiern!

Wir möchte euch ganz herzlich zu Kims nächstem Schritt in die Gesellschaft von uns Erwachsenen einladen.

Während andere Jugendliche zu diesem Anlass ihre Konfirmation feiern, kommt dieses für Kim, aus persönlicher Überzeugung, nicht in Frage.
Doch möchten wir ihm trotzdem eine große Feier ermöglichen, mit seinen Freunden, Verwandten und unseren Freunden.
Es soll ein Fest werden nur für Ihn, ein Fest das nicht mit einem Geburtstag zu vergleichen ist, ein Fest also, das diesen Schritt gebührend würdigt.

Die gastronomischen Räume von Kims Tennisclub bieten einen passenden Rahmen dafür.
Es wird im Ausschank Bier vom Fass, Wein, Sekt und diverse alkoholfreie Getränke geben sowie eine Auswahl an warmen Speisen.
Da es schon fast Tradition ist und so eine herrliche Vielfalt bietet, möchten wir Euch bitten, einen Salat oder ein Dessert zu zaubern und so das Buffet zu vervollständigen.

Wir werden für Kim ein Schwein auf dem Tresen platzieren, das gern gefüttert werden möchte so das unser Sohn sich später bei seinem Fahrlehrer freikaufen kann.

Wir hoffen ihr könnt kommen und mit Ihm und uns feiern.

Einen kleinen Einblick und eine Anfahrtsbeschreibung findet ihr hier: http://www.thc-forsthof.de/lageplan-anfahrt

und dies ist der direkte link auf google-maps

und die offizielle Einladung als Bausatz hier.

27.10.2012, 19°° Uhr im THC Forsthof, Borchertring 42, 22309 Hamburg

Viele Grüße von

Petra, Bernd und Kim

Link: Internet-Einladungskarte



Jan beginnt seine institutionelle Bildungskarriere | 05.08.2012 | 14:13 Uhr

Ab dem 06.August startet Jan seinen Weg durch die Institutionen. Er beginnt also zunächst im Kinderschlupf der Stadtteilinitiative Hamm mit 5 Stunden Elementarbetreuung.

Link: Kinderschlupf



Kim wird Koch | 31.07.2012 | 23:15 Uhr

Ab 01.08.2012 ist Kim in der Ausbildung zum Koch. Er lernt im Maritim. Also, wer mal Hunger hat...



Tippspiel zur Fußball EM 2012 | 14.05.2012 | 15:20 Uhr

Ab jetzt online, dass Tippspiel zur EM 2012. Unter dem Link geht es direkt zur Startseite, auf der du dich registrieren kannst.



Familie & Co | 25.04.2012 | 08:31 Uhr

So, nun bin ich zurück, von meiner Motorradtour und es ist Familientreffen angesagt. Noch eine Woche und dann ist auch schon wieder Schluß mit Urlaub. Die letzten, eher unspektakulären Erlebnisse jetzt also im Reisebericht und dann sind wir auch bald wieder zurück.

Link: Reisebericht



Nord Luzon mit dem Motorrad (3) | 13.04.2012 | 13:43 Uhr

Nach den abschließenden Wirren unserer Rückreise nach Cagayan de Oro, bin ich jetzt mit dem Motorrad in Nordluzon unterwegs. Natürlich gabs auch schon die erste Panne und mein Arsch tut auch schon weh. Ja ja, so ist das eben auf dem Bock, aber schön ist es schon auch. Cathy und Jan sind bei Oma und später machen wir dann großes Familientreffen, aber dazu später mehr. Bis zum 22,04. bin ich erstmal auf dem Bike.

Link: Reisebericht



Frohe Ostern wünschen wir von den Philippinen | 08.04.2012 | 08:56 Uhr

Moin und frohe Ostern. Wir verbringen den Ostersonntag hier mit baden, essen und genießen. Die Filippinos erholen sich derweil von den Strapazen der Kreuzigung. Auch in diesem Jahr gab es wieder viel Blut von den Pilgern, die sich ans Kreuz nageln ließen oder Holzkreuze auf Dornenkronen gebettet durchs Land getragen haben. Wir haben also die deutlich angenehmere Ostervariante gewählt. Wir wünschen auch den wettermäßig weniger begünstigten Zonen dieser Welt schöne Ostertage und viele dicke EIer!!!

Link: Reisebericht



Camiguin - "Idyllische Osterinsel" (3) | 04.04.2012 | 11:00 Uhr

Osteridylle auf Camiguin, oder was wir hier zu Ostern erleben werden. 6 Tage werden wir hier über Ostern dem Treiben beiwohnen und natürlich berichten, wie das hier Ostern ab geht.

Link: Reisebericht



Mindanao - Der Süden (3) | 30.03.2012 | 09:27 Uhr

Jetzt startet Kapitel 2 unserer Reise. Wir sind auf Mindanao. In Davao haben wir jetzt die ersten Tage verbracht und jetzt warten wir darauf, dass unsere Klimaanlagenbedingten Erkältungszustände ein 10 stündige Busfahrt in den Norden der Insel zulassen.

Link: Reisebericht



Mindoro - Ibizza philippinisch | 24.03.2012 | 10:25 Uhr

Die Struktur des Berichts hat sich nocheinmal verändert. Diesmal gibt es Inselkapitel. Aktuell und hier und jetzt, der Bericht von unserem Mindorodebakel.

Da denkt nämlich sich der Spanier: Hossa Fiskalis, bist du doofe Deutsche, wa? kannst du gehen, Hombre, nach Espagne, bringst du Geld für arme Land, sparst du Geld mit arme Familie und hörst du Deutsch mit kleine Fehler. Hombre, sagt er sich, warum fliegt doofe Deutsche 14 Stunden für nix gute Abzocke? Bei uns kriegst du 1. Klasse Abzocke für halbe Preis, Hombre, weil ich mag deine Nase!

Nun ja, lest selbst, wie wir teuren Regen erdulden und dabei immer noch fröhlich bleiben.

Link: Reisebericht



Angekommen | 21.03.2012 | 11:18 Uhr

Ohne besondere Vorkommnisse sind wir in Manila angekommen und haben das erste Quartier bezogen. Die unspektakuläre Geschichte unserer Anreise ist unter dem Link zu finden. Mittlerweile sind wir auch so richtig auf Urlaub, denn heute haben wir das erste Mal in Puerto Galera gebadet und den obligatorischen Sonnenbrand abgegriffen. Gottseidank, nur die Softnummer, denn die Sonnen hat sich nicht blicken lassen. Näheres dazu und unseren weiteren Abenteuern dann im nächsten Kapitel.

Bernd

Link: Reisebericht



Kein Streik - Kein Schnee - Es geht los | 15.03.2012 | 09:39 Uhr

Anscheinend steht unserem Abflug in etwa 10 Stunden nichts im Weg! Es geht also los. Frankfurt - Peking - Manila. Samstag Morgen kommen wir an und werden wohl neben uns stehen, aber macht ja nicht, wir haben ja 7 Wochen Zeit, um für den Rückflug fit zu werden. Also, wir sind denn mal weg. Neues von unterwege gibt es wieder hier.

Bis bald mal wieder in Hamburg



Ready for take of - Philippinen 2012 | 05.01.2012 | 22:19 Uhr

Im März starten wir wieder nach Asien. Jan will da mal die Oma besuchen und wir können auch ein paar Tage Pause gebrauchen.
Natürlich sind alle Neuigkeiten zu dieser Reise sowie später die Berichte von unterwegs im Reisebereich abzurufen. Am 15.03. gehts los!

Link: Reisebericht und Fotos



Happy Birthday Cathy! | 06.10.2011 | 11:05 Uhr

Heute (06.10.2011) ist es soweit: Cathy ist 25 und damit sind wir im Durchschnitt 37,5 Jahre. Geht doch! Alles Gute wünscht der Rest der Familie.



Reisebericht Update - Wir sind wieder da! | 29.07.2011 | 22:32 Uhr

Nachdem wir nun doch länger von Inet abgeschnitten waren, jetzt also der letzte Teil unserer Rundreise und die letzten Tage Pauschalurlaub FÜR VIELE JAHRE!

Link: Reisebericht - Letzter Teil



6. Tag - und der Urlaub beginnt! | 19.07.2011 | 21:05 Uhr

Wir genießen noch einmal das einmalige Frühstück. Heute ist in den Eiern wieder nichts Gelbes zu finden, dafür sind 3 von 4 Eiern halbseitig dunkelbraun, weil sie am Topfboden verbrannt sind. Ich mache mich also nach kurzem Genuss auf und hole unseren Wagen ab. Das klappt bei Ethons super. Es gibt kein Nachkobern, denn es ist alles inklusive: Selbstbeteiligungsausschluss, Vollkasko und Kindersitz. Bezahlen, einsteigen und los. So muss Auto leihen sein. Ich lade noch schnell den Rest der Familie ein und schon geht es

Link: Reisebericht - Der Urlaub beginnt



Hier beginnt unsere vorerst letzte Pauschalreise | 11.07.2011 | 17:12 Uhr

Wie erwartet dämmert es als wir das Fereniki Hotel erreichen. Fast 2 Stunden dauerte die Fahrt vom Heraklion Airport. Der Bus macht diverse Umwege, um die verschiedenen Touristen in ihre Zellen zu bringen. Teilweise befahren wir dabei Wege, die ein Taxifahrer in Deutschland nicht unbedingt nicht unbedingt befahren würde. Der Reisebus fährt auch noch so kleine Wege, um jeden direkt vor dem Hoteleingang abzusetzen. Wir sind die Letzten. Nein, natürlich ist unser Hotel das Letzte, ...

Link: Reisebericht - Das Elend beginnt



Erholung, wir kommen! | 07.07.2011 | 21:14 Uhr

Es sind noch 19 Stunden bis zum Abflug um 13:15 Uhr. Eigentlich eine Superstartzeit, wäre da nicht die kleine Hürde, dass der Start in Düsseldorf stattfindet. Also - es ist ja Urlaub - werden wir wohl gegen 04:30 Uhr das lieblich - terroristische Gedüddel des Weckers vernehmen und zu nachtschlafender Zeit anfangen, uns schon mal etwas in der U-Bahn zu erholen. Um 06:45 startet unser Zug am Hauptbahnhof und wir freuen uns schon riesig, dass die Abfahrt vom Zwitschern der Amseln und Drosseln begleitet wird.

Um 17:15 Uhr sind wir dann in Heraklion, um dann die nächsten 90 Minutern im Bus zu sitzen. Es wird dämmern, wenn wir endlich da sind und wir werden uns fragen, warum man für so einen Urlaub 14 Stunden Anreise braucht,in denen man eigentlich auch locker in Bangkok sein könnte. Immerhin stehen 29° C auf dem Programm. Der Samstag scheint also gerettet.

Link: Reisebericht



URLAUB NAHT! 3 Wochen Kreta | 25.06.2011 | 19:58 Uhr

Ab 08.Juli sind wir denn mal weg! Es geht nach Kreta. Mal ganz was anderes: 3 Wochen pauschal, weils günstig ist. Näheres demnächst und später dann im "Bericht aus Kreta"

Link: Bericht aus Kreta



Tippspiel zur Frauen Fußball WM 2011 online | 15.06.2011 | 14:52 Uhr

Tippspiel zur Frauen Fußball WM 2011 online

Es gibt wieder ein kleines Tippspiel auf www. schmidt-hh.com. Somit ist auch der Frauenfußball gewürdigt. Spieleinsatz sind 10,00 €, zzgl. 2,00 € Kostenumlage / Servicegebühr. Näheres unter dem folgenden link. Gleich registrieren und los gehts. Zahlungen gehen in Bar oder per paypal.

Viel Glück und viel Spaß

Link: Zum Tippspiel



Frohe Ostern aus Beilstein | 24.04.2011 | 14:23 Uhr

Frohe Ostern aus Beilstein

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest! Jan Rafael hat seine erste erfolgreiche Ostersuche auch schon beendet und wir erwarten in der nächsten Windel eigentlich Kakao. Bei schönstem Wetter genießen wir hier schon mal den Sommer und hoffen, dass der Himmel überall so schön blau ist.

Cathy, Jan, Kim und Bernd



Vom VoFü zum UHu - Party am 25.03.2011 ab 18°° Uhr | 21.03.2011 | 12:55 Uhr

Vom VoFü zum UHu - Party am 25.03.2011 ab 18°° Uhr

Anlaßbezogen gibt es ein Schnabeltässchen Bier o.ä. und etwas Weiches zum essen.
Ort: Hirtenstraße 21c (siehe Anfahrtbeschreibung), ERDGESCHOSS!!! Da könne schon mal die "Dritten" vom Balkon fallen.

Link: Kleine Alltagshelfer



wir beaten mehr | 09.01.2011 | 00:42 Uhr

Konzert am 07.01.2011




So schön kann Weihnachten sein! | 24.12.2010 | 00:13 Uhr

So schön kann Weihnachten sein!

Moin Winacht,

so schön kann Weihnachten sein. Aber NEIN, wir sitzen hier wieder bei Minusgraden, kalter, nasser weißer Kacke, Glatteis und Eisregen. Uns soll es dabei sogar noch gut gehen, glaubt man den Nachrichten.
Vor knapp 2 Stunden waren wir zu Hause, nach einem weihnachtlich – besinnlichen Besuch des Einkaufscentrums. Die Zeit davor verbrachte ich in einem anderen Einkaufscentrum, um wiedermal für andere Menschen Dinge zu kaufen, die ich mir selbst nicht leisten würde. Nun ist es 23°° Uhr und es ist immerhin schon ein Teil der Geschenke verpackt. Morgen früh schön ausschlafen, WÄRE SCHÖN, aber es will ja auch noch ein Tannenbaum aufgestellt und geschmückt werden, der uns dann im Teppich noch im nächsten Oktober erfreut. Auch das heilige Frühstück am heiligen Morgen des heiligen Abends will ja noch gerichtet werden und außerdem ist ja die letzte Chance, nochmal frische Brötchen zu essen, bevor wir uns zwei Tage von geschmacksfreien Aufbackbrötchen ernähren. Ich liebe diese ach so beschauliche Weihnachtszeit, insbesondere wenn man sieht, wie spartanisch andere diese „Königin aller Feste“ erdulden müssen.



Morgen dann also in aller Ruhe besinnlich beeilen, damit wir dann um 16°° Uhr mit der ganzen (Patchwork-)Familie das Fest beginne können (ja, wir pflegten diesen Brauch schon, bevor unser Oberpatchworker Wulf ihn entdeckt hat), wenn wir uns bis dahin nicht die Beine gebrochen haben oder unser Chauffeur sein Fahrzeug mit 36 Fahrgästen und 0,5 t Weihnachtgeschenken mit einem Laternenmast vereint hat.

Also – HALLELUJA und Hosianna – lobsinget dem Herrn, dass er uns all diese Freuden beschert.

Frohe Weihnachten

Bernd, Cathy, Jan und Kim, wobei sich die drei Letztgenannten von dem Vorstehenden distanzieren 

• Am 06.Januar ist alles wieder vorbei!!!!!!!!!
• Ich will Palmen!
• Wer den Schneemann taut, hat das Weihnachtsfest versaut – HöHöHö
• Milka will lila Weihnachten – meinetwegen, wenn‘s dann wärmer ist.
• Wer jetzt noch gegen die globale Erderwärmung ist, soll bitte auch meine Heizkosten bezahlen!



JUST MARRIED!!! | 05.12.2010 | 19:39 Uhr

Es ist vollbracht!

trauung

Link: Hochzeitsbilder



Hochzeit am 03.12.2010 in Nordborg - Dänemark | 22.11.2010 | 13:19 Uhr

Hochzeit am 03.12.2010 in Nordborg - Dänemark

WIR HEIRATEN! Am 03.12.2010 werden wir vor dem Standesbeamten in Nordborg - Sønderborg Kommune - Dänemark die Ringe und das Ja-Wort tauschen. Der Termin ist um 10:40 Uhr und Gäste sind natürlich herzlich Willkommen. Danach werden wir in der Nähe in einem Ferienhaus den Tag bei einem Häppchen und einem Tässchen Bier ausklingen lassen.



Wenige Betten sind noch frei und der eine oder andere Schlafsack lässt sich bestimmt auch noch irgendwohin drappieren.

Da alles ziemlich kurzfristig ist, kommt dem Begriff "Improvisation" durchaus eine entscheidende Bedeutung zu. Wer sich ankündigt, macht das am Besten telefonisch, damit wir direkt Absprachen treffen können. Wer überraschend kommt bringt einfach einen Schlafsack, ein Häppchen und Getränke mit und alles wird gut. Gefeiert wird Freitag ab [is egal, wir sind bestimmt da].

Wer kruzfristig ein Haus mieten will kann das unter www.visitsonderborg.com machen. Ggf. die "Suche" anpassen.

Aktueller Bettenbelegungsstand:

Do - Fr  
Fr - Sa
 
Sa - So
1a2a3a4a5a 1a2a3a4a5a 1a2a3a4a5a
1b2b3b4b5b 1b2b3b4b5b 1b2b3b4b5b
67890 67890 67890

(5 Zimmer a 2Pers. - 5 + X Schlafsackplätze)
Unbedingt sind Bettlaken, Bettdecken- und Kopfkissenbezug sowie Handtücher mitzubringen!

Abfahrt am Donnerstag:
13:00 --> Treffen Hirtenstraße 21c
13:20 --> Abfahrt Hamm
14:00 --> Abfahrt Steilshoop
14:20 --> Abfahrt Peter-Petersen-Schule, Wellingsbüttel

Ablauf am Freitag:
09:50 --> Abfahrt vom Ferienhaus
10:20 --> Formalitäten im Standesamt
10:40 --> Trauung
11:00 --> Verheiratet
11:30 --> Kleine Erledigungen in Nordborg
13:00 --> Zurück im Ferienhaus
15:00 --> Kaffetrinken
17:00 --> Vorbereitungen Abendessen: Fondue
19:00 --> Abendessen
21:00 --> "Party"
22:00 --> Licht aus :-)
Größere Gruppen von Überraschungsgästen bringen Fondue, Fett, Fleisch und Brot mit sonst reicht das nicht.

Anreisebeschreibung (jetzt mit genauer Anfahrt zum Ferienhaus)

Link: Standesamt Sønderborg



Letzter Bericht von den Philippinen online | 08.08.2010 | 10:12 Uhr

Letzter Bericht von den Philippinen online! Bitte dem Link folgen

Link: Philippinen 2010 - Bericht



Philippinen 2010 - Am 26.07. gehts los! | 21.07.2010 | 23:35 Uhr

Ab Montag sind wir also mal weg! News und Berichte gibt es, wie gewohnt, auf dieser Seite. Wer mag, guckt einfach ab und zu mal rein.

Link: Reiseberichte



Erste Schritte von Jan Rafael | 21.07.2010 | 23:31 Uhr

Heute hat Jan Rafael die ersten freihändigen Schritte gemacht. Er will wohl durch die Philippinen laufen :-)



Jan wird ein GROSER | 11.06.2010 | 00:17 Uhr

Samstag hat Jan Rafael Geburtstag. Ja, es ist schon ein Jahr her. Eingeladen ist jeder der Geschenke mit bringt. Jan hält es da frei mit Brian: Das Gold könnt ihr hier lassen, Gestank und Unkraut wird wieder mitgenommen. Beginn Sa., 12.06., 15°° Uhr



Jetzt gehts los! | 11.06.2010 | 00:14 Uhr

Ab morgen ist Ausnahmezustand. Falls ich also grad mal nicht da bin, trifft man mich wohl grad auf dem Fanfest

Link: Fan Fest



Tippspiel zur WM 2010 online | 10.06.2010 | 23:48 Uhr

Tippspiel zur WM 2010 online

08.06.2010 13:12 Unter dem Link (unten) findet ihr nun das Tippspiel zur Fußball WM 2010, Einsatz 10,00 € + 0,50 € Kostenbeteiligung. Registrierung ab sofort möglich. Alles weitere unter dem Link.

Viel Spaß und Erfolg!

Link: Zum Tippspiel



Alles schläft - einer wacht! | 10.06.2010 | 23:47 Uhr

Alles schläft - einer wacht!

29.03.2010 22:08 Da finde ich doch auf der Seite meines Vereins die beruhigende Botschaft: Wir werden jetzt nicht die Ruhe verlieren!
Ja - denke ich mir, genau das habe ich in Gladbach gesehen, aber warum schreibt man hier als Beruhigung das Problem und nicht die Lösung? Wenn die Ruhe anhält haben wir nächstes Jahr auch ein ganz ruhiges. Dann wird Donnerstags geschlafen während andere sich den Europastress antun.

Link: Bild vergrößern



3 Monate Philippinen!!! | 10.06.2010 | 23:41 Uhr

23.03.2010 22:35 Es ist vollbracht! Die ersten Flüge sind bestätigt und die Planung nimmt ihren Lauf. Am 26. Juli starten wir für knapp 3 Monate auf die Philippinen. Die erste Etappe steht mit Hong Kong schon fest. Das kennen wir ja schon, aber dieses Mal werden wir mit Emirates fliegen. Tatsächlich der günstigste Flug derzeit.



schmidt-hh.com ist wieder erreichbar!!! | 10.06.2010 | 23:40 Uhr

05.01.2010 18:24 Die Firma Hansenet / Alice war leider nicht in der Lage eine Domainübertragung abzuwickeln. Traurig, aber wahr! Das ganze Unternehmen hat 2 Monate gedauert. Jeder andere Provider schafft es in 24 Stunden. Ich kann nur davor warnen, eine Domain bei Hansenet / Alice zu hosten. Man kommt da nur unter Androhung von "Gewalt" wieder raus.



Aufenthaltserlaubnis für 18 Monate | 10.06.2010 | 23:40 Uhr

Die Mutter unseres deutschen Kindes ist nun auch endlich abgesichert. Cathy hat eine Aufenthaltserlaubis im Pass und damit 18 Monate Ruhe. Damit verbunden ist auch die Arbeitserlaubnis und das heißt Cathy ist voll angekommen. Nach 18 Monaten gibt es nochmal 18 Monate Verlängerung und dann bekommt sie eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis.



12.06.2009: Jan Rafael ist da!!! | 10.06.2010 | 23:39 Uhr

Um 6:32 Uhr war es soweit. Nach einer abenteuerlichen. 24-Stunden Veranstaltung erblickte er das sonnige Morgenlicht. Den Satz "Mutter und Kind sind wohlauf" finde ich unpassend, aber richtig ist, das beide diese Totur überstanden haben und sich freuen das nun alles vorbei ist, bzw. anfängt. Weitere Zulassungsdaten: Gesamtgewicht 3330 g, Länge, über alles: 48 cm, Kopfumfang: 33 cm, Antrieb: Verdauungsmaschine. Mehr hier...



Cathy bleibt hier - Aufenthalt gesichert! | 10.06.2010 | 23:38 Uhr

Man muss es denn auch mal erwähnen: So schlimm, wie manche Internetforen glauben machen können, ist es auch nicht. Relativ problemlos haben wir für Cathy eine sogenannte Fiktionsbescheinigung bekommen, die nun für jeweils 3 Monate den Aufenthalt in Deutschland legitimiert. Die Geburt unseres Kindes begründet quasi ein Aufenthaltsrecht und Cathys entsprechender Antrag darauf wird nach der Geburt bearbeitet. Bis dahin ermöglicht das Gesetzt, den Aufenthalt mit einer Fiktionsbscheinigung, d.h. in Erwartung des Ereignisses wird der bestehende Aufenthaltsstatus verlängert. In unserem Fall also das Schengenvisum. Das war alles einfach und schmerzfrei. Mit einem Attest der Ärztin, das die Flugunfähigkeit bescheinigt, und den üblichen Unterlagen, ging alles schnell und einfach. Nach 1,5 Stunden war alles geklärt. Also - es geht auch anders und es sind nicht alle Ausländerdienststellen doof. Genauso, wie auch die Botschaft in Manila nicht so furchtbar ist, wie manche Forumsbeiträge einem suggerieren. Entscheidend ist wohl vielmehr, ob es gelingt die Ernsthaftigkeit der Beziehung darzhustellen und Darzulegen, dass der Bundesrepublik Deutschland zunächst mal keine Kosten entstehen. Darüber hinaus ist es sicher nicht ganz unwichtig, die Seriösität der ganzen Angelegenheit zu vermitteln. Das mit angeblichen Einreisebegehren asaitischer Frauen ziemlich viel Schindluder getrieben wird und dann viele Frauen in Europäischen Bordellen landen, kann ja auch niemand wirklich bestreiten. Insofern ist ein entsprechender Blick der Botschaft durchaus nachvollziehbar.

Wir werden jetzt also Weihnachten so richtig genießen, uns von Tag zu Tag mehr freuen auf ein spannendes neues Jahr, dass für uns beide viel neues bringen wird. Gottseidank droht kein Ausreisetermin mehr und wir verbringen die Festtage nicht im Abschiedsschmerz. Unser Nachwuchs ist jetzt auch schon 6 cm und schafft bis Weihnachten wohl noch die 10 cm.



Ab Juni 2009 sind wir zu Dritt! | 10.06.2010 | 23:38 Uhr

Ab heute ist es amtlich und durch ein erstes Bild belegt! Wir werden Nachwuchs bekommen. Am 22.10.2008 war Baby 3,3 mm groß und 6 Wochen und einen Tag alt. Derweil quält sich Cathy mit den bekannten Schwangerschaftsnebenwirkungen herum. Wie sagt die Fachwelt? FÜR DIE MUTTER IST DAS UNANGENEHM. FÜR DAS BABY IST ES GUT! Welch ein Trost, wenn man ständig der Übelkeit Rechnung tragen muss. Wir werden also hoffen, dass sich diese unangenehmen Begleiterscheinungen bald erledigen.



Cathy ist da: Pünktlich und zuverlässig mit Emirates! | 10.06.2010 | 23:37 Uhr

Überpünktlich landete die Boeing 777-300 von Emirates Airlines um 13:40 Uhr auf dem Hamburg Airport. 20 Minuten später stand Cathy im Ausgang und alles war gut. Nachdem man ihr in Manila bei der Ausreise erstmal eine Gebühr von 50,00 USD abgenommen hatte, die mit genauso viel Quittung, wie Rechtsgrundlage belegt sind, war der Rest des Fluges stressfrei. In der Zivilisation kann das Leben manchmal auch billiger sein. Selbst bei der Einreise nach Schengen machten die Kollegen an der Paskontrolle keine Schwierigkeiten, was man ja auch erst glaubt, wenn man es erlebt hat. Eigentlich ist das aufwendige Visaverfahren ja auch ausreichend, aber ich war doch nicht so sicher, wie es bei der Einreise so abläuft. Angenehm überrascht konnten wir also nach Hause fahren.
Ich muss bekennen, das es bislang keinen Grund gibt, sich über die bundesdeutschen Einreisebehörden zu beklagen. Nun machen wir erstmal etwas Pause und morgen gibts ein wenig Sightseeing durch die schönste Stadt der Welt. Bilder dazu dann unter "Cathy" in der Navigation.



Cathy kommt! Ab 10.10.08 sind wir zusammen in Hamburg. | 10.06.2010 | 23:36 Uhr

Seit 03.10.2008 bin ich wieder in Hamburg. Während Cathy in Malopalo ihre Familie besucht und es dort noch mal so richtig krachen lässt, verbringe ich eine erste Woche mit den profanen Dingen des normalen Lebens. Am 10.10. hat die Normalität dann wieder ein Ende, denn dann kommt Cathy in Hamburg an. Der Urlaub war ja eigentlich nicht so richtig Urlaub, sondern vielmehr die Vorbereitung für Cathys Reise nach Hamburg und alles, was dafür zu tun war, hat erfolgreich geklappt. Das Visum ist im Pass und die Flüge sind gebucht. Endlich hat das Warten ein Ende und wir können zunächst mal für 3 Monate das gemeinsame Leben in Hamburg testen.



Neue Adresse, neues Leben, Neue Liebe | 10.06.2010 | 23:35 Uhr

Neue Adressen: Bernd Petra

Nach 14 Jahren Ehe und weiteren 4 Jahren Vorehe ist nun Schluß und wir gehen getrennte Wege. Naja - auch nicht wirklich, denn Kim wird weiterhin ein gemeinsamer Mittelpunkt sein. Er zieht bei uns beiden ein und wird insofern weiterhin eine Brücke sein.

Nun mag man denken - Schlimm - doch das trifft es nur am Rande. Die letzten Jahre, wann immer sie begannen, hatten mit dem was eigentlich Familie ausmacht, wenig zu tun. Es war eher eine Zweck - Wohngemeinschaft, die ein gemeinsames Kind als Motiv hatte. Das ging ein paar Jahre, ob gut, sei dahingestellt. Nun hat das Konstrukt sein Ende erfahren, weil es eben doch nicht langfristig trägt.

Macht nix, denn es gibt wieder eine Perspektive, etwas neues, Veränderung. Was 2006 zunächst als Urlaubsflirt begann, hat sich mitlerweile als Liebe etabliert. Cathy und ich werden zusammen leben. Zunächst in Deutschland (was hoffentlich mit den bundesdeutschen Imigrationsinstanzen kompatibel ist), später auf den Philippinen.

Die erste Etappe wird vor allem durch Kim definiert, denn er muss zunächst mal vernünftig durch die Schule kommen und eine Perspektive fürs Leben entwickeln. Erst dann, vermutlich in etwa 7 - 8 Jahren, stellt sich die Frage meiner Emigration und die stellt sich dann hoffentlich nicht nur mir.

Erster Schritt der ersten Etappe ist eine neue Wohnung. Die ist gefunden! Dank Hilfe von Andy, bin ich jetzt Genosse bei der "Deutsches Heim Union" und seit dem 01.07.08 Mieter einer 2,5 Zimmer Wohnung in der Hirtenstraße, direkt an der U-Bahn Burgstraße. Subba! Das sind 5 Minuten zum Hauptbahnhof und 10 Minuten nach Billstedt. Ich werde also schon mal fast 2 Stunden pro Tag gewinnen.

Das Kapitel Steilshoop ist beendet! Petra ist nun ein paar Straßen weiter in den Fritz-Flinte-Ring gezogen. Seit 01.08.08 sind wir also draußen. Nun ist einleben angesagt und am 02.September gehts zu Cathy auf die Philippinen. Wenn alles wie geplant läuft, hoffe ich, das Cathy dann von Oktober bis Januar in Hamburg ist. Wenn das alles so geklappt hat, habe ich im Februar Gründe zum Feiern und, wenn dabei noch etwas Zeit bleibt, zum weiterplanen. .



phpunity.de by interaktiv.net

schmidt-hh.com