Die Reiseapotheke ist wie Vieles, realativ. Reist man durch Europa auf den ausgetretenen Pfaden der Tourismusindustrie, kann man das Thema getrost vergessen, denn die nächste Apotheke oder der nächste Arzt lauert hinter der nächsten Ecke. Man nimmt also das mit, was man immer so mitnimmt (Reisekaugummi. Sonnenmilch und Kopfschmerztabletten) und bedient sich ansonsten der Infrastruktur. Geht es in die erschlossenen Schwellenländer, bzw. in die erschlossenen Teile eben dieser, muss man sich auch noch keinen großen Kopf zerbrechen, den die meisten Probleme können mit Hilfe des Reiseleiters oder des Hotels schnell gelöst werden. Touristen werden ja eigentlich auch gerne behandelt, ob nun beim Arzt oder im Krankenhaus. Insofern ist die wichtigste Medizin eigentlich die Kreditkarte. Erst in den Ländern oder Gegenden, in denen es schlichtweg gar keine Infrastruktur gibt wird das Thema spannend.
Die Abwägung spielt sich, wie immer im Leben des Rucksackreisenden, zwischen Gewicht und Gebrauchswert ab. Gottseidank ist wenigstens das Gewicht ein harter Wert, über den Gebrauchswert hingegen, lässt sich trefflich streiten. Wenigstens sollte der individuelle Gebrauchswert gegeben sein, d.h. man sollte wissen, was man ggf. womit bewirken kann oder will. Medikamente und Salben nützen nichts, wenn man gar nicht mehr weiss, wofür oder wogegen sie eigentlich sind. Ein eingescannter Beipackzettel kann hier schon mal helfen, allerdings nur, wenn er im Notfall auch verfügbar ist, also bestenfalls lokal und nicht im Netz gespeichert ist.
Welches Ziel verfolgt man eigentlich mit seiner Notfallapotheke?
Wer medizinisch autark sein will und auf jeden Notfall vorbereitet, der ist sicher mit einem Taschenkrankenhaus gut beraten, sollte allerdings vorher auch sein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen haben. Das hilft jedenfalls Anderen, nützt einem selbst aber auch nichts, wenn man bewußtlos im Dschungel liegt und dann eigentlich auf Andere und deren Notfallequipment angewiesen ist.
Will sagen: Es ist, wie beim Autofahren: Man ist auf die Erste Hilfe von anderen angewiesen!
Das gibt auch schon wertvolle Hinweise für die Ausstattung, die mit Medizinstudium eben durchaus anders aussehen kann, als ohne. Verschreibungspflichtige Medikamente sind ja auch mit gutem Grund verschreibungspflichtig. Hat man also ein Antibiotikum und den Malaria Standby Pack dabei, wäre es gut, zu wissen, wie die Sachen wirken und welche Nebenwirkungen sie insbesondere im Dschungel haben können. Für eine Halbtagstour mit Guide braucht man dererlei eher nicht und kann sich auch die Mitnahme ersparen. Selbst in noch so exotischen Reiseländern gibt es irgendwo einen Arzt und die wichtigste Frage ist eigentlich vor allem, wie man zu diesem kommt...
...
und zwar lebend. Also eben Notfall! Der erste Aspekt ist dabei, das Überleben sicher zu stellen, was jeder in einem 1. Hilfe Kurs gelernt hat. Der große Unterschied zur heimischen Hauptstraße ist aber dann der zweite Aspekt "Transport". Zuhause kommt nach 5 Minuten der Rettungswagen, unterwegs sind es gerne auch ein paar Tage bis zum nächsten Telefon(-netz). Das ist eigentlich der wesentliche Unterschied und, wenn man ehrlich ist, die Grenze aller Bemühungen. Notfall bleibt eben Notfall!
Apotheke kommt immer dann ins Spiel, wenn es eher harmos ist, aber ernst werden kann. Auch hier gilt, die Ausstattung muss bis zum nächsten Arzt reichen und nicht bis zur Rente. Das notwendigste Verbandsmaterial sollte in der Regel ausreichen. Dazu etwas Desinfektionsmittel und Heilcreme. Das Übliche gegen Durchfall, Mineralsalzmangel, Magen und Schmerzen und fertig ist die Ausrüstung. Eine Sportsalbe kann bei leichteren Verstauchungen u.ä. sicher hilfreich sein, kann aber meistens auch durch Eis ersetzt werden. Wichtig ist, weil gerne Ursache ernsterer Folgen, die Mückenprävention und die Stichversorgung. Aufgeratzte Stiche können böse enden. Am Besten also schon vorher den Stich verhindern.
Ich habe daraus folgende Zusammenstellung für meine Reiseaptheke erstellt:
Cremes, Salben und Tropfen jeweils in den kleinsten Gebinden. Bei den Tablette
reicht gwöhnlich ein Blister, bzw. max. 10 Stück. Wer chronisch unter Schmerzen leidet oder andere Probleme absehen kann nimmt natürlich mehr mit. Regelmäßig anzuwendende Medikamente nimmt man in ausreichender Menge mit und plant auch eine Verzögerung der Rückreise ein. Das gilt natürlich auch für "die Pille".
Zur Anreise (Flug) gehören alle Medikamente ins Handgepäck, ggf. mit einer ärztlichen Verordnung, damit es beim Zoll keine Pronleme gibt. Später kann man das Ganze dann verteilen, falls mal ein Gepäckstück abhanden kommt, nass wird oder vom Autodach fällt. Eine staub- und wasserdichte Verpackung..., aber wem sage ich das.
Problem Wirkstoff Produkt Preis Anwendung Stich / Sonnenbrand Antihistamingel Fenistil Gel 30 g 5,19 € Anwendungsgebiete
Zur kurzfristigen Linderung von Juckreiz bei kleinen juckenden Insektenstichen auf intakter Haut. Juckreiz bei Hauterkrankungen wie chronischem Ekzem, Urtikaria und andere allergisch bedingte Hautkrankheiten; Verbrennungen 1. Grades, Sonnenbrand.
Zusammensetzung
Wirkstoff: 0,1 g Dimetindenmaleat, entspr. Dimetinden 0,716mg
Hilfsstoffe: Methyl-4-hydroxybenzoat, gereinigtes Wasser, Carbomer 980, Propylenglycol, Natriumhydroxid.
Hinweis: Enthält Konservierungsmittel und Propylenglycol.
Anwendungempfehlung
Bis zu 3-mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen und leicht verreiben.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist vor Gebrauch der Arzt zu befragen.
Quelle: Novartis 2009PZNNR:1669981
Hersteller: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Barthstr. D. 80339, München Stich / Sonnenbrand Hydrocortison | ATC Code: D07AA02 Hydrocortison Soventol Hydrocort 0,5 % 15 g Creme 6,29 € Anwendungsgebiete
Die Creme ist geeignet zur Behandlung von Hauterkrankungen, die auf eine äusserliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikoiden ansprechen, wie z.B. entzündliche, allergische oder juckende Dermatosen (Hautentzündungen, Ekzeme, Urtikaria) von geringer bis mittlerer Symptomausprägung.
Dosierung
Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr: Zu Beginn der Behandlung wird die Creme 1-2 mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen und leicht eingerieben. Wenn sich die Erkrankung gebessert hat, reicht oft auch eine einmal tägliche Anwendung aus. Zum Auftragen auf die betroffenen Hautareale. Die Creme darf höchstens 2 Wochen lang angewendet werden. Eine grossflächige Anwendung, d.h. 1/10 der Körperoberfläche (ca. 10 Handteller) sollte vermieden werden oder nur nach Anweisung des Arztes erfolgen. Eine längerfristige Anwendung ist nur nach Rücksprache mit dem Arzt möglich. Eine grossflächige Anwendung des Präparates und das Abdecken durch einen Verband (okklusive Applikation) sollte nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Arzt zu befragen.
Zusammensetzung
1 g Creme enthält 5 mg Hydrocortison. Sonst. Bestandt.: Dünnfl. Paraffin, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Weißes Vaselin, Cetomacrogol 1000, Emulgierendes Wachs, Propylenglycol, Phenoxyethanol (Ph. Eur.), Kaliumsorbat (Ph. Eur.), Sorbinsäure (Ph. Eur.), Natriumedetat (Ph. Eur.), Ger. Wasser.
Pflichtangaben des Herstellers:
Wirkstoff: Hydrocortison
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung aller Hauterkrankungen, die auf eine Behandlung mit Corticoiden ansprechen, z. B. entzündliche, allergische oder juckende Dermatosen (Hautentzündungen, Ekzeme).
Hinweis: Bei einer gleichzeitigen Hautinfektion durch Bakterien oder Pilze muss diese gesondert behandelt werden. Enthält u. a. anderem Sorbinsäure, Kaliumsorbat und Cetylstearylalkohol. Stich Stichheiler Bite Away Cobra Stichheiler 23,89 € Anwendungszweck
Zur symptomatischen Behandlung von Juckreiz, Schmerzen und Schwellungen verursacht durch Insektenstiche und -bisse, wie z.B.von Mücken, Wespen, Bienen, Hornissen oder Bremsen. Bei sofortiger Anwendung nach dem Stich/Biss können die Symptome oftmals ganz verhindert werden. Auch bei späterem Anwendungsbeginn können die Symptome schneller abklingen.
Wirkweise
Bite Away wirkt ausschließlich durch konzentrierte Wärme, ohne den Zusatz chemischer Stoffe. Die Anwendung konzentrierter Wärme ist ein vielversprechendes physikalisches Wirkprinzip, das auf kurzer, konzentrierter Wärmeeinwirkung auf ein eng begrenztes Hautareal beruht. Bei sofortiger Anwendung nach dem Stich/Biss können die Symptome oftmals ganz verhindert werden, daher sollte die Behandlung der betroffenen Körperstelle so schnell wie möglich erfolgen. Auch für Schwnagere, Allergiker und Kinder (Eigenanwendung ab 12 Jahren) geeignet.
Anwendung
Die Anwendung von Bitey Away ist sehr einfach. Bite Away wird mir der keramischen Kontaktfläche auf dem Stich oder Biss platziert (Bei Binenstich vorher den Stachel entfernen) und leicht angedrückt. Anschließend wählt man zwischen den beiden Behandlungszeiten:
- 3 Sekunden (linker Schalter) bei Erstanwendung und für empfindliche Personen
- 6 Sekunden (rechter Schalter) für eine reguläre Anwendung
Nach dem Bedienen des Schalters erwärmt sich die keramische Kontaktfläche auf eine Temperatur von ca. 51 Grad Celsius. Sobald diese Temperatur erreicht ist, leuchtet eine LED auf. Sie erlischt, nachdem sich das Gerät nach der gewählten Anwendungsdauer automatisch abschaltet. Zu Beginn der Aufheizphase und am Ende der Behandlung ertönt zusätzlich ein akustisches Signal.
Bei Bedarf ist eine mehrmalige Anwendung möglich; eine Behandlungspause von mindestens 10 Sekunden ist zwischen den jeweiligen Anwendungen einzuhalten. Das Gerät kann mit einem handelsüblichen alkoholischen Desinfektionstuch gereinigt werden. Nicht unter Wasser reinigen.
Hinweise
- Nicht auf Augen oder Schleimhäuten anwenden
- Nicht auf verletzter und/oder entzündeter Haut anwenden
- Je nach Empfindlichkeit kann die Behanldungstemperatur als unangenehm wahrgenommen werden
- Bei empfindlichen Personen kann eine kurzzeitige Hautrötung nach Anwendung auftreten. In seltenen Fällen kann es bei den Anwendern mit empfindlichem Hauttyp zu einer Hautreizung kommen.
- Eine Eigenanwendung ist für Kinder ab 12 Jahren möglich
- Kein gleichzeitige lokale Anwendung mit topischen Salben
- Ein notwendiger Batteriwechsel wird durch 3-maliges Blinken der LED und ein 3-maliges Ertönen des akustischen Signals angezeigt. - Bei Fehlfunktion ertönt ein 5-maliges akustisches Signal.
Quelle: Riemser Pharma GmbH 2018
Hersteller:
DERMAPHARM AG Lil-Dagover-Ring D. 82031, Grünwald Mücken u.a. DEET Nobite 100 ml Hautspray 8,99 € Repellents gegen Mücken, Gelsen, Zecken
Wirkstoff 50 % DEET
Hochwirksames tropentaugliches Repellent (Insektenschutzmittel), auch für Kinder ab dem 5. Lebensjahr und für Schwangere nach dem 1.Trimester einsetzbar.
Anwendung
großzügig: Es besteht die natürliche Tendenz das Produkt zu sparsam aufzutragen.
gleichmäßig: Die Wirksamkeit eines Hautschutzmittels ist auf vier Quadratzentimeter begrenzt.
Das Auftragen des Mittels auf die Wangen gewährleistet somit keinen Schutz für die Nase!
selektiv: Kontakt mit Augen und Lippen ist zu vermeiden.
wiederholt: Alle fünf bis acht; bei Temperaturen über 30° C sogar alle zwei bis fünf Stunden.
Zuerst Sonnenschutzmittel auftragen, 20 Minuten einwirken lassen, danach das Repellent
Hinweis:
Insektenschutzmittel sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Quelle: Tropical Concept Schmerzen / Fieber Paracetamol 500 mg | ATC Code: N02BE01 Paracetamol Paracetamol Hexal 500 mg 20 Tabletten 1,39 € Wirkstoff : Paracetamol
Anwendungsgebiete:
- Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie:
- Kopfschmerzen
- Regelschmerzen
- Zahnschmerzen
- Fieber
Zusammensetzung bezogen auf 1 Tablette
Paracetamol,Magnesiumdistearat,Cellulose, mikrokristalline,Povidon K29-3 2,Siliciumdioxid, hochdisperses,Stearinsäure,Maisstärke,Kohlenhydrate Wirkstoff: Paracetamol. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und/oder Fieber. Paracetamol 500 mg HEXAL soll nicht ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen eingenommen werden. Magen ATC Code: A03AP30 Kombinationen Iberogast Flüssigkeit 20 ml 6,99 € Iberogast® bei Magen-Darm-Beschwerden
- schnelle und effektive Linderung von vielen Verdauungsbeschwerden
- einzigartige Kombination aus neun Heilpflanzenextrakten, die sich in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken
- ganzheitliche Wirkung, da es an mehreren Stellen im Verdauungstrakt gleichzeitig ansetzt
- auch zur Behandlung von Reizmagen und Reizdarm geeignet
- gute Verträglichkeit und breites Wirkspektrum (durch klinische Studien belegt)
Schnell und effektiv gegen Verdauungsbeschwerden: Iberogast® enthält eine einzigartige Kombination aus neun Heilpflanzen, die durch ihre unterschiedlichen Wirkbeiträge an mehreren Stellen im Magen-Darm-Trakt ansetzen (Multi-Target-Prinzip). Somit lindern die Tropfen viele Verdauungsstörungen gleichzeitig - und behandeln auch Reizmagen und Reizdarm. Die gute Verträglichkeit und das Wirkspektrum von Iberogast® konnten klinische Studien und Erhebungen mit über 50.000 Patienten nachweisen. Auf diese langjährige Erfahrung vertrauen weltweit schon 80 Millionen Menschen: Mehr als 90 Prozent der deutschen Verwender würden es bei Verdauungsbeschwerden erneut einsetzen.
Iberogast® kann schnell und effektiv viele funktionelle Magen-Darm-Beschwerden lindern:
- Magenschmerzen
- Bauchkrämpfe
- Blähungen
- Völlegefühl
- Sodbrennen
- Übelkeit
Solche Symptome machen Ihnen das Leben schwer - und schränken die Lebensqualität stark ein? Iberogast® reduziert diese Beschwerden, indem es
- die Muskulatur in Magen und Darm entspannt.
- die Magen-Darm-Bewegungen reguliert.
- die empfindlichen Nerven im Verdauungstrakt beruhigt.
- die Schleimhaut im Magen schützt.
- auftretende Entzündungen lindert.
- Entzündungen reduziert.
- die Bildung von Magensäure drosselt.
Dadurch werden sowohl die Symptome als auch die Ursachen der Magen-Darm-Beschwerden wirksam gelindert und die Verdauung kann wieder reibungslos ablaufen. Testen Sie Iberogast® - das von Hausärzten meistempfohlene Produkt bei Magen-Darm-Beschwerden und das in dieser Gruppe bekannteste und am häufigsten empfohlene Mittel bei Reizmagen und Reizdarm! Seine gute Verträglichkeit macht Iberogast® sowohl bei Ärzten als auch bei Anwendern besonders beliebt.
Die Einnahme der Tropfen erfolgt ganz einfach dreimal täglich zusammen mit etwas Flüssigkeit - entweder vor oder zu den Mahlzeiten. Zuvor sollten Sie die Flasche gut schütteln.
Zur richtigen Dosierung sind folgende Vorgaben zu beachten:
- Kinder zwischen 3 und 5 Jahren nehmen je 10 Tropfen ein.
- Kinder zwischen 6 und 12 Jahren nehmen jeweils 15 Tropfen ein.
- Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene nehmen jeweils 20 Tropfen ein.
Grundsätzlich ist die Dauer der Anwendung von Iberogast® zeitlich nicht beschränkt; halten die Beschwerden allerdings auch nach einer Woche weiterhin an oder werden sie stärker, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um organische Ursachen auszuschließen.
Dank des Schraubverschlusses und der robusten Flasche können Sie Iberogast® sicher in der Handtasche unterwegs mitführen.
Nach Anbruch der Flasche ist das Präparat bis zu acht Wochen lang haltbar. Haben Sie versehentlich ein bis zwei Dosen Iberogast® mehr eingenommen als in der Packungsbeilage empfohlen, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folegn. Falls Sie deutlich höhere Dosen eingenommen haben, sollten Sie allerdings Ihren Arzt benachrichtigen. nächsten Mal kann die Einnahme dann wie vom Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben fortgesetzt werden.
Der in Iberogast® enthaltene Alkohol muss kein Grund zur Besorgnis sein. Er dient dazu, die Inhaltsstoffe aus den verwendeten Heilpflanzen zu lösen und zu konservieren. Die verwendete Menge ist dabei gering: Die Einzeldosis eines Erwachsenen (20 Tropfen) weist etwa 0,24 Gramm Alkohol auf - dieselbe Menge, die zum Beispiel auch in einem Glas Apfelsaft vorkommen kann.
Die natürlichen Wirkstoffe von Iberogast®
Iberogast® vereint die Wirkstoffe von neun verschiedenen Heilpflanzen in einer Lösung.
- Iberis Amara (Bittere Schleifenblume): aktiviert oder entspannt die Muskulatur in Magen und Darm je nach Bedarf
- Angelikawurzel: entspannt die Muskeln im Verdauungstrakt
- Kamillenblüten: können die Magen-Darm-Muskeln anregen und entkrampfen
- Kümmelfrüchte: lockern die Verdauungsmuskulatur; lindern Blähungen
- Mariendistelfrüchte: entspannen die Muskulatur in Magen und Darm
- Melissenblätter: entkrampfen die Muskeln, die an der Verdauung beteiligt sind; reduzieren Blähungen
- Pfefferminzblätter: entspannen die Muskulatur in Magen und Darm; verringern Blähungen
- Schöllkraut: fördert die Arbeit der Muskeln in Magen und Darm; lindert Blähungen
- Süßholzwurzel: trägt zur Entspannung der betroffenen Muskeln bei
Alle neun Heilpflanzen haben zudem eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung (Schutz vor Zellschäden). Für weitere Informationen zu Iberogast® und zu möglichen Nebenwirkungen beachten Sie bitte die Packungsbeilage. Pflichtangaben:
Iberogast®. Zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. Stand: 09/2018. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produkteigenschaften:
Rein pflanzlich
Wirkstoffe:
Schleifenblumen-Tinktur Durchfall Akut Loperamid | ATC Code: A07DA03 Loperamid Loperamid STADA akut 2 mg 10 Hartkapseln 1,99 € Anwendungsgebiete:
: Zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, sofern keine kausale Therapie zur Verfügung steht.
Hinweise:
Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamidhydrochlorid darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen.
Die Behandlung von Durchfällen mit Loperamid ist nur symptomatisch. Immer, wenn eine zugrunde liegende Krankheitsursache festgestellt werden kann, sollte, sofern angemessen, eine spezifische Behandlung vorgenommen werden.
Bei Durchfall kann es zu grossen Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Deshalb muss als wichtigste Behandlungsmassnahme bei Durchfall auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten geachtet werden. Dies gilt insbesondere für Kinder.
Anwendung und Dosierung:
Erwachsene:
Zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen 4 mg Loperamidhydrochlorid (2 Kapseln), danach nach jedem ungeformten Stuhl 2 mg (1 Kapsel). Eine tägliche Dosis von 12 mg (6 Kapseln) darf nicht überschritten werden.
Jugendliche ab 12 Jahre:
Zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen und nach jedem ungeformten Stuhl 2 mg (1 Kapsel). Eine tägliche Dosis von 8 mg (4 Kapseln) darf nicht überschritten werden.
Art und Dauer der Anwendung:
Die Kapseln werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit den Arzt befragen.
Zusammensetzung:
1 Kaps. enth.: Loperamid hydrochlorid 2 mg, Loperamid (entspr.) 1.86 mg, Gelatine (HST), Lactose-1-Wasser (HST), Lactose (entspr.) (HST), Magnesiumdistearat (HST), Maisstärke (HST), Talkum (HST), Chinolingelb (HST), Indigocarmin (HST), Titandioxid (HST), Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz (HST), Eisen(II,III)-oxid (HST), Natriumdodecylsulfat (HST), Wasser, gereinigtes (HST).
Hinweis: Enthält Lactose.
STADApharm GmbH
Hersteller:
STADApharm GmbH Stadastr. D. 61118, Bad Vilbel Durchfall Elektrolyt Glucose, Natrium, Natrium citrat, Kaliumchlorid | Atc Code: A07CA50 Elektrolyte zur oralen Rehydrierung, Kombinationen Elotrans 10 Pulver 3,99 € Anwendungsgebiet
Elotrans zum Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten bei Durchfallerkrankung. Jeder länger anhaltende Durchfall (länger als 3 Tage) sollte vom Arzt abgeklärt werden.
Hinweis
Bei Durchfallbehandlung von Säuglingen und Kleinkindern ist in jedem Fall ein Arzt mit einzubeziehen!
Zusammensetzung
6.03 g Pulver (1 Beutel) enth.: Glucose 4 g , Kohlenhydrate (entspr.) 69 kJ , Natriumchlorid 700 mg , Natriumcitrat-2-Wasser 590 mg , Kaliumchlorid 300 mg, Natrium-Ion (entspr.) 90 mmol/l , Kalium-Ion (entspr.) 20 mmol/l , Chlorid-Ion (entspr.) 80 mmol/l, Citrat-Ion (entspr.) 10 mmol/l , Glucose (entspr.) 111 mmol/l , Tee-Aroma (HST) , Saccharin natrium (HST)
Anwendungsempfehlung
Bei leichten bis mittelschweren Durchfällen gilt folgende Dosierung:
Die Beutel werden nach Auflösen in Wasser oder Tee getrunken. Ein Beutel wird in 200ml Flüssigkeit aufgelöst. Über 24 Stunden verteilt erhalten Jugendliche und Erwachsene 20-40 ml /kg. Zu Beginn kann höher dosiert werden, um die Verluste rasch auszugleichen.
Hinweise:
- Jede Diarrhö kann Anzeichen einer schweren Erkrankung sein. Bei längerer Dauer und/oder Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens ist daher unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
- Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern können Durchfälle, besonders bei gleichzeitigem, unstillbarem Erbrechen, rasch zu schweren Krankheitserscheinungen (Bewusstseinstrübung, Schock) führen. Es ist daher bei der Durchfallbehandlung von Säuglingen und Kleinkindern in jedem Fall ein Arzt hinzuzuziehen.
Bei Durchfallerkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit sollte ein Arzt befragt werden.
Quelle: Stada GmbH
Verstauchung u.a. Flufenaminsäure | ATC Code: M02AA29 Flufenaminsäure Mobilat Intens Muskel- und Gelenksalbe 3% 50 g 5,95 € Mobilat® Muskel- und Gelenksalbe bei Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen. Mobilat® Muskel- und Gelenksalbe beschleunigt den Heilungsprozess bei Rücken-, Muskel- oder Gelenkschmerzen und entzündlichen weichteilrheumatischen Beschwerden wie z. B. Sehnenscheiden- und Schleimbeutelentzündung. Der einzigartige Wirkstoff Flufenaminsäure lindert nicht nur den Schmerz, er bekämpft auch die schmerzauslösende Entzündung. Der Intensiv-Wirkstoff wirkt tief und schnell im Schmerzpunkt und hemmt Entzündungen gleich zweifach. Denn er verhindert die Bildung von zwei chemischen Stoffen, die für die Entstehung von Entzündungen verantwortlich sind. Wirkstoffe: Flufenaminsäure. Dosierung: 2-3 mal täglich auf die schmerzende Stelle auftragen und leicht einmassieren.
Hersteller:
STADA GmbH Stadastr. D. 61118, Bad Vilbel
Verbrennung / Wunde / Blasen Desinfektion | ATC Code: D08AJ57 Octenidin, Kombinationen Linoseptic Spray 30 ml Lösung 5,59 € Farbloses Wundspray für die schnelle und einfache Desinfektion von Schürf- und Schnittwunden oder offenen Blasen
-hilft gegen Wundinfektionen -einfach und kontaktlos aufzutragende Lösung
-auch bei leicht blutenden Wunden anwendbar
-ohne Ethanol, daher kaum Brennen auf der Haut
-mit Glycerin (reduziert Hautspannungen)
farblose Lösung, keine Verfärbungen der Kleidung etc.
-auch für Kinder geeignet
Quelle: Dr. August Wolff GmbH & Co 2015 Verbrennung / Wunde / Blasen Brand und Wundgel 25 g 4,39 € Anwendungsgebiete
Zur Behandlung von Verbrennungen, Sonnenbrand, Schürfwunden und Insektenstichen.
Zusammensetzung
Wirkstoffe:
100g enth.: Benzethoniumchlorid Macrogollaurylether (Ph. Eur.) , Harnstoff , Natriumalginat, Glycerol, gereinigtes Wasser, Natriumdihydrogenphosphat·2H2O, Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
Anwendungsempfehlung:
Das Gel in dünner Schicht auf die Haut auftragen, es sollte keinesfalls großflächig aufgetragen werden. Wenn die schmerzlindernde und kühlende Wirkung des Gels nachlässt, sollte die Anwendung wie oben beschrieben wiederholt werden. Das Antrocknen des Gels ist erwünscht, damit können die Wirkstoffe länger und intensiver einwirken. Der Film der dieses Gel bildet ist luft- und feuchtigkeitsdurchlässig und lässt sich mit lauwarmen Wasser abwaschen.
Hinweis
Das Gel darf nicht grossflächig aufgetragen werden und auf keinenfall am Auge angewendet werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf das Gel nicht angewendet werden.
Brand- und Wundgel Medice® ist für Kinder ohne Alterseinschränkung anwendbar.
Quelle: Medice 2009,PZNNR: 3839625 Nase und Augen Dexpanthenol | ATC Code: D03AX03 Dexpanthenol Bepanthen Augen- und Nasensalbe 5 g 3,99 € Anwendungsgebiete
Zur Unterstützung der Heilung von Hautläsionen an der Bindehaut, Hornhaut bzw. der Nasenschleimhaut.
Zusammensetzung
5 g Salbe enthalten:Wirkstoff: 250 mg Dexpanthenol
Hilfsstoffe: (RS)-3-Hydroxy-4,4-dimethyl-2-tetrahydrofuran-2-on, Wollwachs, weißes Vaselin, Paraffin,Wasser f. Injektionszwecke
Anwendungsempfehlung
Tragen Sie ein-bis mehrmals täglich einen Salbenstrang (ca. 1 cm) auf die betroffenen Schleimhäute auf. Besonders empfehlenswert ist die Einwirkung über Nacht. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung. Einmal für die Nase verwendete Tuben sollten nicht mehr am Auge benutzt werden. Nach der Anwendung am Auge kann es vorübergehend zu Beeinträchtigungen der Sicht kommen.
Bepanthen Augen- und Nasensalbe dient zur Befeuchtung von trockener und rissiger Nasenschleimhaut sowie gereizten Augen.
Die Ursache für trockene oder rissige Nasenschleimhaut liegt oftmals in der trockenen Umgebungsluft, wie sie vor allem in klimatisierten oder stark beheizten Räumen (z. B. Büro) auftritt. Auch die klimatisierte Luft in einem Flugzeug trocknet bei häufigen oder Langstreckenflügen die Nasenschleimhaut aus. Ebenso lassen Erkältungen, Heuschnupfen oder der Gebrauch von bestimmten Arzneimitteln die Nasenschleimhaut austrocknen und spröde werden. Bepanthen Augen- und Nasensalbe unterstützt die Regenerierung solcher Hautpartien. Da sie besonders gereinigt ist, ist Bepanthen Augen- und Nasensalbe auch zur Behandlung von trockenen oder gereizten Augen sowie oberflächlichen Verletzungen der Binde- und der Hornhaut zu empfehlen.
Anwendungsgebiete von Bepanthen Augen-und Nasensalbe
Bepanthen Augen- und Nasensalbe dient zur Befeuchtung von trockener und rissiger Nasenschleimhaut sowie zur Behandlung von gereizten Augen.
Produkteigenschaften:
Ohne Duftstoffe, Ohne Farbstoffe, Ohne Konservierungsmittel
Hersteller:
Bayer Vital GmbH GB Pharma Kaiser Wilhelm Allee Gebäude K 56 D. 51368, Leverkusen Verletzungen / Fixierung 2 Mullbinden 1,26 € Wunden 4 Kompressen (10 x 10) 3,89 € Schnitt- und Platzwunden 1 Nahtpflaster 6,28 € Kleine Wunden 1 Wundpflaster 3,20 € Fixierung 1 Heftpflaster 2,99 € Fixierung 1 Elastische Binden 0,45 € Grunausstattung 1 Einmalhandschuhe 1,00 € Desinfektion s.o. Desinfektionsmittel für Hände/Gegenstände Splitter 1 Pinzette 0,72 € Fixierung Binden 4 Sicherheitsnadeln / Verbandsklammern 1,25 € Grunausstattung 1 Verbandsschere 3,97 € Fieber 1 Fieberthermometer 3,06 € 106,71 €
Preise: Stand 10/2018
Gut Vorbereitet ist vieleicht, wer sich schon vorab über Freinamen, ATC Code und INN Nummer informiert, um ggf. das Medikament im Ausland leichter beschreiben zu können.
Informationen zu Medikamenten und Beipackzettel gibt bei der Apotheken Umschau
ATC Codes und DDD Index von der WHO
ATC Codes auch auf der Gelben Liste