Die erste fee hatten wir schon beim Umtauschen des Vouchers bezahlt, aber wer denkt, dass man nun einfach ausreist, der kennt die Philippinen nicht. Zunächst ist die Ausreisesteuer für philippinische Staatsbürger zu entrichten. Im Regelfall beträgt sie ca. 2.000 Pesos (50 USD)(2008 waren es 1.600 Pesos). Mit einem deutschen Aufenthaltstitel, bzw. bei einem ständigen Aufenthalt reduziert sich der Betrag auf ca. 200 Pesos. Das kommt aber bei der ersten Ausreise in der Regel nicht in Frage. An einem Schalter ist dazu ein ausgefülltes Formular und der Pass abzugeben. Nachdem alles kopiert wurde erhält man eine entsprechende Quittung, die man dann beim Checkin, bzw. bei der Ausreise vorlegt. Erfolgt die Ausreise aus den Philippinen zunächst mit einem Billigflieger (z.B. Cebupacificair nach Hong Kong oder Bangkok) ist ggf. noch ein kleiner Obulus für anfallendes Übergepäck zu entrichten. Bei diesen Gesellschaften sind nur 10 oder 15 kg Freigepäck im Flugpreis enthalten (200 Pesos / kg). Dann kommt noch die Terminalfee in Höhe von 750 Pesos. Ach ja, richtig! Im Ticketpreis sind natürlich auch noch Sicherheitsgebühren und Taxes enthalten.
Meine Freundin war ziemlich aufgelöst, über die Abzocke. Am besten schon mal darauf vorbereiten und jedenfalls genug Geld dabei haben. Die feundlichen Beamten an der Passkontrolle nahmen ihr direkt noch die 50 $ ab, die für den Notfall gedacht waren.
Ab dann wird es deutlich billiger, soweit man nicht in Dubai noch Gold oder Porsche kauft.
Unsere flugbegleitende SMS Kommunikation gibt es hier. Eine psychologische Ausbildung ist für die Seelsorge durchaus hilfreich!